Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
unserer europäisch-abend- ländischen Kultur zurück und hilft den Schülerinnen und Schülern durch die Konfrontation mit dem Denken und Leben der alten Griechen, ihre auf die Gegenwart beschränkte Weltsicht als solche zu erkennen und zu erweitern. Sie entwickeln Verständnis für Herkunft und Tradition. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
(Einschüler, Drittklässler, Sechstklässler) ergab, dass fast alle untersuchten Entwicklungs- und Gesundheits- indikatoren vom Sozialstatus der Kinder bzw. von der Art der besuchten Schule sowie vom „Schulalter“ beeinflusst waren: Einschüler mit niedrigem Sozialstatus waren deutlich häufiger von Entwicklungs- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 14.04.2023
Format: PDF
im Alltag und in der Schule begleiten und unterstützen“. Das Gesamtvolumen beträgt für die Jahre 2021 und 2022 zwei Milliarden Euro. Die Umsetzung wird voraussichtlich im Sommer starten. Die Corona-Pandemie hat das Leben von Kindern und Jugendlichen stark beeinträchtigt. Kontakte zu Freundinnen und Freunden ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 15:03 06.05.2021
Format: Pressemitteilung
(BFS) Sozialassistenz ermöglicht es Schülerinnen und Schülern neben dem Erwerb eines vollqualifizierenden Berufsabschlusses zur „Staatlich geprüften Sozialassistentin“ oder zum „Staatlich geprüften Sozialassistenten“ auch höhere Bildungsabschlüsse zu erlangen. Parallel zur beruflichen Ausbildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
Strukturen • Innovation und Vernetzung, vor allem aber bessere Zugänge zu Bildungsangeboten werden ermöglicht Studium Berufs- ausbildung Weiter- Bildung Schule “Geführte Lernbegleitung durch Bildungs- angebote” Orientierung Zugang * Teilhabe Innovation Vernetzung * zu Informations- und Bildungsangeboten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
und ihrer Verwendung. Im Chemieunterricht erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler die Fähigkeit, chemische Erscheinungen und wichtige Gesetz- mäßigkeiten zu erkennen, die sie befähigen, zahlreiche Alltagsprobleme, z. B. Umgang mit Haushaltschemikalien oder Körperpflegemitteln, sachge- recht zu bewältigen. Schülerinnen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
3.6 Prävention und Aufklärung zu den Themen Neue Medien und Internetkriminalität ..... 14 3.7 Prävention der Gewalt in engen sozialen Beziehungen .............................................. 15 3.8 Prävention zum Phänomen Amoklagen an Schulen ................................................... 16 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
Prävention zum Phänomen Amoklagen an Schulen ................................................... 17 3.9 Prävention der Eigentumskriminalität .......................................................................... 18 3.10 Prävention von Straftaten zum Nachteil von Senioren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
RÜMSA2 3 Ziel der Praxishilfe ist es, Ihnen ganz konkret dabei zu helfen, die Zusammenarbeit in Netzwerken für Jugendliche am Übergang Schule-Beruf erfolgreich zu gestalten. Als Koordinierungsstelle haben Sie sich schon mit vielen Funktions- weisen der Netzwerkarbeit auseinandergesetzt. Mit dem Ziel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
Einleitung Mit der Einführung des Faches Deutsche Gebärdensprache (DGS) trägt das Land Sachsen- Anhalt dazu bei, die UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen1 sowie die Gesetze des Bundes2 und des Landes3 zur Gleichstellung behinderter Menschen umzuset- zen. Für den Bereich der Schulen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF