Seite 216 von 8266 | ( 82658 Treffer )
Sortieren nach
Im Vordergrund steht Ihr individuelles Wohl und das Wohl Ihrer Kinder. Unser Anliegen ist es, Ihren Kin- dern in unseren Schulen größtmöglichen Schutz, ein qualifiziertes schulisches Angebot sowie weitestgehend Normalität zu bieten, die sie durch den Krieg in ihrer Heimat verloren haben. Das Ministerium ...
zur Vereinfachung der Halbjahreszeugnisse in der Schuleingangsphase (Schülerinnen und Schüler im 1. und 2. Schuljahr) an Grund- und Förderschulen erarbeitet. Beginnend zum Schulhalbjahr 2022/2023 können landesweit einheitliche und standardisierte Protokolle der Lernentwicklungsgespräche, sog. Halbjahresbilanzen, ...
für einen Bildungsgang und die Basis für Evaluationsprozesse zur Qualitätsentwicklung und -sicherung der unterrichtlichen Lehr- und Lernprozesse. Die Erarbeitung und Umsetzung einer didaktischen Jahresplanung ist zentrale Aufgabe der dynamischen Bildungsgangarbeit an der Schule. „Das Bildungsgangteam entwickelt ...
In der Aufarbeitung der Zeit des Nationalsozialismus wurden Jüdinnen, Antifaschistinnen oder Frauen aus dem feindlichen Ausland kaum erwähnt. Sie wurden verachtet, durch Berufsverbote behindert, verfolgt, ins Exil vertrieben. Möglichst viele Frauen sollen dem Vergessen entrissen werden. Schülerinnen und Schüler ...
font-family:“Times New Roman“,“serif“;} Nach dem Beschluss der 6. Eindämmungsverordnung durch die Landesregierung ergeben sich für die Schulen weitere Veränderungen, die voraussichtlich bis zum Ende des Schuljahres gelten werden. Ein entsprechender Erlass wurde am Freitag an die Schulen ...
Europaschulen in Sachsen-Anhalt Europaschulen machen es sich zur Aufgabe, Schülerinnen und Schüler auf ein Leben im gemeinsamen Haus Europa vorzubereiten. Sie fördern die europaorientierte interkulturelle Kompetenz durch Wissensvermittlung, Begegnung und Dialog mit Menschen ...
und rechtskreisübergreifende Kooperations- und Unter- stützungsstrukturen für Jugendliche am Übergang Schule-Beruf aufzubauen und zu verstetigen. Ziel ist, die Übergänge von der Schule über die Aus- bildung in den Beruf dauerhaft so zu gestalten, dass junge Menschen nach der Schule möglichst ohne Umwege und Brüche ...
(CC BY-SA 3.0) 4 1 Bildung und Erziehung im Fach Evangelischer Religions- unterricht Teilhabe und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben Als ordentliches Unterrichtsfach im Beruflichen Gymnasium fördert der Evangelische Religionsunterricht die Bildungsprozesse der Schülerinnen und Schüler ...
jährigen Energiesparmeister-Wettbewerb haben die Staatssekretärin im Ministerium für Bildung, Eva Feußner, und der Prokurist der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA), Dirk Trappe, den Schülerinnen und Schülern am Freitag, dem 18. Juni 2021, persönlich zum Sieg gratu- liert ...
ruflichen Praxis. Fachschülerinnen und -schüler qualifizieren sich für übergreifende oder spezielle Aufgaben koordinierender, gestaltender, leitender und pädagogischer Art. Ziel der Ausbildung ist es, Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, komplexe Arbeiten selbstständig zu bewältigen, effektiv ...