Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Landesprogrammlehrkräfte-Antragsformular MK/LVwA-Personalbogen LPLK (Stand: 09/2011) Seite 5 von 5 MK/LVwA-Personalbogen LPLK (Stand: 09/2011) Seite 1 von 5 An das Landes schul amt Referat 33 Turmschanzenst r aße 32 391 14 Magdeburg Personalbogen für Landesprogrammlehrkräfte Passbild Hinweis: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: Rtf
Damit wird der Weg freigemacht, um die Auswirkungen der Pandemie auf die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen abzumildern. „Auch, wenn wir uns in unserem Bundesland im Bereich Schule nun allmählich in Richtung Normalität bewegen, liegt für Schülerinnen und Schüler eine harte Zeit voller Entbehrungen hinter ihnen. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 09:07 01.06.2021
Format: Pressemitteilung
(CC BY-SA 3.0) 4 1 Bildung und Erziehung im Fach Evangelischer Religions- unterricht Teilhabe und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben Als ordentliches Unterrichtsfach im Beruflichen Gymnasium fördert der Evangelische Religionsunterricht die Bildungsprozesse der Schülerinnen und Schüler ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
1 Energiesparmeister-Wettbewerb 2017: das beste Schulprojekt gesucht Deutschlands Schüler sagen dem Klimawandel den Kampf an – mit Klima-Ausstellungen, Solarprojekten, Laufgemeinschaften für den Schulweg oder Müllsammelaktionen in der Nachbarschaft. Im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
ruflichen Praxis. Fachschülerinnen und -schüler qualifizieren sich für übergreifende oder spezielle Aufgaben koordinierender, gestaltender, leitender und pädagogischer Art. Ziel der Ausbildung ist es, Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, komplexe Arbeiten selbstständig zu bewältigen, effektiv ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
ROT_VS_Druck_Flyer_DinLang_MeineZukunft_151220 Der innovative Übergang von Schule und Beruf. ... schon ab 9 Jahren! Das Projekt MEINE ZUKUNFT! — Jugend + Beruf im Landkreis Stendal realisiert den Übergang Schule und Beruf mit einem innovativen Ansatz: Um gemeinsam mit jungen Menschen herauszufin- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
veröffentlichten Texte.“ Checkliste für barrierefreie Schulgebäude und andere öffentlich zugängliche barriere- freie Gebäude auf Schulgrundstücken (Checkliste Barrierefreiheit an Schulen) Bek. des MK vom 1.12.2015 – 23-81620 Mit Bek. des MK vom 27.2.2013 Gemeinsamer Unterricht als Baustein inklusiver Bildungs- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
und Ablehnung dar. Phasen 1. Die Lehrkraft trägt eine These vor. Die Schülerinnen und Schüler durchdenken die Behauptung. 2. Auf ein Signal der Lehrkraft entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler zwischen Zustimmung und Ablehnung und positionieren sich an der jeweiligen Wand. Bei Unschlüssigkeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
zur Vereinfachung der Halbjahreszeugnisse in der Schuleingangsphase (Schülerinnen und Schüler im 1. und 2. Schuljahr) an Grund- und Förderschulen erarbeitet. Beginnend zum Schulhalbjahr 2022/2023 können landesweit einheitliche und standardisierte Protokolle der Lernentwicklungsgespräche, sog. Halbjahresbilanzen, ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 10:01 08.11.2022
Format: Pressemitteilung
und rechtskreisübergreifende Kooperations- und Unter- stützungsstrukturen für Jugendliche am Übergang Schule-Beruf aufzubauen und zu verstetigen. Ziel ist, die Übergänge von der Schule über die Aus- bildung in den Beruf dauerhaft so zu gestalten, dass junge Menschen nach der Schule möglichst ohne Umwege und Brüche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF