Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Abiturprüfungen in Sachsen-Anhalt teilt das Statistische Landesamt mit, dass im Schuljahr 2020/21 insgesamt 5 007 Schulabgän- gerinnen und Schulabgänger die Schule mit Hochschulreife verließen. Dazu kamen 525 Abgängerinnen und Abgänger, die der Schule mit Fachhochschulreife (schuli- scher Teil) den Rücken ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA), 2. Auflage 2017, www.bildung-lsa.de Besondere Regelungen zur Leistungsbewertung und Beurteilung im Sportunterricht der allgemein- und berufsbildenden Schulen RdErl. des MB vom 27. 6. 2018 – 32-52101 1. Grundsätzliche Bestimmungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
an den allgemeinbildenden Schulen noch einmal ein leicht verbessertes Ergebnis vorgelegt als im vergangenen Schuljahr (2,23). Insgesamt waren 5.257 Schülerinnen und Schüler zur schriftlichen Prüfung an allgemeinbildenden Schulen zugelassen, 4.868 legten dort das Abitur erfolgreich ab, für 268 Schülerinnen und Schüler ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 16:19 13.07.2022
Format: Pressemitteilung
und für Schülerinnen und Schüler (Einzel- und Gruppenaustausche) sowie Partnerschaften zur Kooperation. Neu ist die Einführung der Akkreditierung auch im Schulbereich, mit der der Zugang zum Programm erleichtert wird und die Einrichtungen mehr Planungssicherheit erhalten. Zentrale Änderung zum vorangegangenen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
auch jüdischer Religionsunterricht erteilt wird. Ich bin sehr froh, dass es dieses Angebot in Halle nun gibt“, so Haseloff. Bildungsministerin Feußner betonte: „Es freut mich außerordentlich, dass es in Sachsen-Anhalt nunmehr auch jüdischen Religionsunterricht gibt, der Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:35 12.10.2021
Format: Pressemitteilung
Schule symbolisch übergeben. Die Schülerinnen und Schülern konnten diese bereits ab Anfang April 2021 nutzen. Pandemiebedingt kann die symbolische Übergabe erst jetzt nachgeholt werden. „Mit der Übergabe der Endgeräte hat die Sekundarschule einen weiteren Baustein erhalten, mit dem die Voraussetzungen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 09:18 28.05.2021
Format: Pressemitteilung
Viele Förder- schulen entstanden und Kinder, die einst als nicht schulbildungsfähig galten, wurden Schüler. Aber nur wenige Kinder mit Förderbedarf werden an einer Regelschule gefördert. Die Hilfsmittelversor- gung verbesserte sich in den ersten Jahren. Aktiv- Über Erreichtes und noch Notwendiges ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
Übergangsmanagement (RÜMSA) Halle (Saale)“ in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Schulerfolg für Halle“ und dem Projekt „JUGEND STÄRKEN im Quartier Halle (Saale)“ Sehr geehrte Damen und Herren, die Berufsorientierung hat für den Übergang von der Schule in den Beruf eine zentrale Bedeutung. Sie soll Jugendlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
„Was geht ab? Es geht um uns!“ Jugendliche Tagungsbeobachtende im Einsatz Aktiv mitgestalten und die eigene, jugendspezifische Sicht auf Themen mit einbringen. Unter diesem Motto haben 11 Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule „Hermann Kasten“ aus Staßfurt an beiden Tagen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
Katholischer Religions- unterricht Teilhabe und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben Als ordentliches Unterrichtsfach des Beruflichen Gymnasiums ermöglicht der Katholische Religionsunterricht Schülerinnen und Schülern den Erwerb persönlicher religiöser Kompetenz. Zentral stellt er die Frage nach Gott. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF