Seite 186 von 7957 | ( 79565 Treffer )
Sortieren nach
Magdeburg, 29. März 2018 STARK III – ein sehr erfolgreiches Programm kommt auf die Zielgerade Das STARK III Programm wurde in der EU-Förderperiode 2007-2013 erstmals aufgelegt. STARK III war als innovatives Investitionsprogramm zur energetischen Sanierung von Kindertageseinrichtungen und Schulen ...
e.V. Fördersumme: 3.745 Euro Die „Zukunftswerkstatt Demokratie“ fand in Kooperation mit der Universität Marburg an vier Pilot- standorten in Sachsen-Anhalt statt. Das Format bot ca. 60 Schülerinnen und Schülern im Alter von 11 bis 13 Jahren aus verschiedenen Schulen im Landkreis Wittenberg ...
ist das großartig! Die erste urkundliche Erwähnung der Schule stammt aus dem Jahr 1325 (!). Für die Schülerinnen und Schüler, die heute, fast 700 Jahre später, im Haus II unterrichtet werden, verbessert sich dank der Sanierung zum Beispiel das Lernklima: An der Süd- und West-Seite des Gebäudes wird ein Sonnenschutz ...
Seite 1c b a LISA | Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 17/2016 – 17.10.2016 Anregungen zur Schul- und unterrichtSentwicklung 17/2016 Fachlehrplan kunsterziehung Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule Gymnasium Fachgymnasium Förderschule Berufsbildende Schule ...
für Bildung, Jugend und Sport des Landtages Brandenburg 30. November 2017 Seite 2 | Susanne Kretschmer| Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) Der Übergang Schule – Beruf besteht aus verschiedenen Lebensphasen… PHASE 5: nach Ausbildung Ggf. Vermittlung in Arbeit Ggf. Beratung bei Weiterbildung ...
der Qualitätssicherung geworden sind und diagnostische Informationen zum Lernstand der Schülerinnen und Schüler liefern. Fachspezifische Grundlagen Die Anforderungen der zentralen Klassenarbeit basieren auf den folgenden fachspezifischen Grundlagen: - Fachlehrplan Englisch Gymnasium/Fachgymnasium Sachsen-Anhalt ...
Seite 1c b a LISA | Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 15/2017 – 21.09.2017 4 Anregungen zur Schul- und unterrichtSentwicklung 15/2017 Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule Gymnasium Fachgymnasium Förderschule Berufsbildende Schule Die zentrale Klassenarbeit ...
für Arbeit Weißenfels, dem Jobcenter Burgenlandkreis und dem Landesschulamt Sachsen-Anhalt bietet der Burgenlandkreis mit dem regionalen Übergangsmanagement am Übergang Schule-Beruf jungen Menschen, Eltern und dem Lehrpersonal Orientierung und fachliche Unterstützung an. Zu diesem Zweck ...
Microsoft Word - Fachliche Orientierung Geschichte.docx Fachliche Orientierungen Geschichte Die nachstehenden Orientierungen sollen ausgewählte Akzentsetzungen des Fachlehrplans Geschichte Gymnasium aufzeigen, deren Kenntnis notwendig ist, um Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule ...
Schwierigkeitsgrad definiert wird; der LIX des Textes „After-Grunz-Partys und Zwergenweitwurf“ liegt bei 49 und entspricht damit einem mittleren Niveau. Schülerinnen und Schüler, die eine gymnasiale Laufbahn bzw. einen Realschulabschluss anstreben, können somit annähernd gleiche Aufgabenkonstrukte in unterschiedlich ...