Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Sachsen-Anhalt. Insgesamt stehen über das Förderprogramm STARK III 1.234.368,53 Euro für das Projekt zur Verfügung (Gesamtkosten der energetischen und allgemeinen Sanierung 2.908.385,42 Euro). Sachsen-Anhalts Finanzminister André Schröder besuchte heute Morgen die Schule, um den Bescheid an den Oscherslebener ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
Seite 1c b a LISA | Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 20/2016 – 17.10.2016 Anregungen zur Schul- und unterrichtSentwicklung 20/2016 Fachlehrplan italienisch Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule Gymnasium Fachgymnasium Förderschule Berufsbildende Schule Wodurch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
der Schülerinnen und Schüler auf die Kompetenzstufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 2.4.3 Erkenntnisse zu den Rahmen bedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 3 Vergleichsarbeiten in den naturwissen schaften in sachsen-anhalt . . . . ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
länger bekannt; ab sofort steht die Schule auch für großes Engagement im Klimaschutz. Minister Prof. Dr. Armin Willingmann hat das Gymnasium heute gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Landesenergieagentur, Marko Mühlstein, als Sieger im 2022 ausgelobten Landesschulwettbewerb „Klimaschutz – voll ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 15:41 12.12.2022
Format: Pressemitteilung
PowerPoint-Präsentation „Köpfchen statt Kohle“ ist ein Projekt für Pankow und wird begleitet von stratum® „Köpfchen statt Kohle“ Ausbildung von Energiemanagern an Schulen 1. Energie-Forum Sachsen-Anhalt 24.10.2013 Umweltbundesamt Dessau © stratum® 1 „Köpfchen statt Kohle“ ist ein Projekt für Pankow ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
werden gemäß § 8 der Verordnung über die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogi- schem Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsbedarf vom 8.8.2013 (GVBI. LSA S. 414) durch Lehrkräfte von Förderschulen oder Förderzentren unterbreitet. Diese Angebote ha- ben das Ziel, Schülerinnen und Schüler ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
in einen Workshop zur Vor- stellung des Projektes an Schulen. Gute Praxis2 So geht´s – Das Projekt Über KomBIS erhalten Schüler*innen beim Wechsel vom Gymnasium an die Sekundarschule eine fundier- te Berufsorientierung, so dass sie über eine kompakte „Schulung“ vergleichbare Berufswahlkompetenzen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
für Schulen in freier Trägerschaft; endgültige Schülerkostensätze im Schuljahr 2018/2019 RdErl. des MB vom 02.09.2019 - 32-81104 1. Nachfolgend werden in a) der Anlage 1 die endgültigen Schülerkostensätze (Jahresbeträge) für allgemeinbildende und berufsbildende Schulen in freier Trägerschaft gemäß § 10 Abs. 5 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
Gremien und Netzwerke Landesbeirat Übergang Schule-Beruf Der Landesbeirat Übergang Schule-Beruf ist ein Arbeitsgremium, in dem die Wirtschafts- und Sozialpartner mit den zuständigen Behörden bei der Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Berufsorientierung, den Übergang ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:08 18.07.2023
Format: Seite
DBL-5_2015-Schenk-Eckhoff.indd Seite 1c b a LISA | Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 5/2015 – 29.10.2015 Der kompetenzorientierte LehrpLan am Gymnasium – FachLehrpLan Französisch Anregungen zur Schul- und unterrichtSentwicklung 5/2015 Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF