Seite 162 von 8167 | ( 81664 Treffer )
Sortieren nach
und damit deutlich über den Durchschnittswerten von Ost- und Westdeutschland (jeweils 70 Prozent). Die Übernahmequote durch den eigenen Betrieb schwankt je nach Branche (für mehr Informationen hier klicken). • Die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Schulen des Gesundheitswesens ist in den letzten Jahren weitgehend ...
und damit deutlich über den Durchschnittswerten von Ost- und Westdeutschland (jeweils 70 Prozent). Die Übernahmequote durch den eigenen Betrieb schwankt je nach Branche (für mehr Informationen hier klicken). • Die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Schulen des Gesundheitswesens ist in den letzten Jahren weitgehend ...
Statistisches Landesamt Kreisnummer: «KREIS» Schulnummer: «SCHULNR» Organisationsform: Ankunftsklasse / Sprachlerngruppe Bogen 150 Hinweise zur Erfassung Bitte erfassen Sie hier alle Schülerinnen und Schüler, die eine sog. Ankunftsklasse bzw. Sprachlerngruppe an Ihrer Schule besuchen. ...
in den Berufsbildenden Schulen „Otto von Guericke“ in Magdeburg zu Gast und liest dort aus seiner Autobiografie und diskutiert mit den Schülerinnen und Schülern. Seine Geschichte ist ebenso bewegend und spannend wie unglaublich. Der jüdische Junge Sally Perel ist dem Holocaust in der Uniform der Nazis entkommen ...
Seite 1c b a LISA | Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 27/2016 – 17.10.2016 Anregungen zur Schul- und unterrichtSentwicklung 27/2016 Fachlehrplan latein Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule Gymnasium Fachgymnasium Förderschule Berufsbildende Schule Wodurch ...
Kurzmeldungen Europäische Kommission ruft neuen Preis für EU-Wissensvermittlung an Schulen ins Leben 11.11.2019 Auszeichnung für besonders interessante und inspirierende Ansätze zur Vermittlung von Wissen über die Europäische Union an Schüler ...
Landeszentrale für politische Bildung· Leit erstraße 2 · 39104 Magdeburg An die weiterführenden Schulen sowie berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt EU-Projekttag an den Schulen in Sachsen-Anhalt 2018 Gestaltungsmöglichkeiten für den EU-Projekttag Sehr geehrte Damen und Herren, Dieser zwölfte ...
ein bisschen Zeit vergeht? Daher wird hier meist in der Vergangenheitsform geschrieben, weil sich die Zahlen nur auf einen bestimmten (vergangenen) Zeitpunkt oder Zeitraum beziehen. Eine Übersicht, wann welche Zahl erfasst wurde, findest du auf der Seite 41 warum hier zum Beispiel „Schülerinnen und Schüler ...
Beispiele aus der Praxis Tage in der Praxis (TIP) - Altmarkkreis Salzwedel © . Im Projekt "Tage in der Praxis (TIP)" werden Schüler*innen der Klassenstufen 8 und 9 in zweifacher Hinsicht an der Schnittstelle zwischen Übergang von der Schule in Ausbildung ...
Seite 1c b a LISA | Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 7/2016 – 02.09.2016 Anregungen zur Schul- und unterrichtSentwicklung 7/2016 Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule Gymnasium Fachgymnasium Förderschule Berufsbildende Schule Im Frühjahr wird deutschlandweit ...