Seite 140 von 7957 | ( 79565 Treffer )
Sortieren nach
Unknown Konzept „Bildung in der digitalen Welt durch den Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge an den Schulen des Landes Sachsen-Anhalt“ Stand: 1. Juni 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Präambel .............................................................................................................. ...
veröffentlichten Texte. 1 Verordnung* über die Aufnahme in Schulen mit inhaltlichen Schwerpunkten. Vom 17. Juni 2010. GVBl. LSA S. 364 Aufgrund von § 35 Abs. 1 Nr. 7 in Verbindung mit § 82 Abs. 2 des Schulgesetzes des Lan- des Sachsen-Anhalt in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. August 2005 (GVBl. LSA S. 520, ...
Organisation der ' Vereinten Nationen für | Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation UNESCO-Projektschulen Regionalkoordination Sachsen-Anhalt UNESCO-Projekt-Schulen in Sachsen-Anhalt UNESCO-Projektschulen lebe aktiv das Ziel der UNESCO - die Erziehung zu internationaler Verständigung ...
Microsoft Word - Aufruf Nr. 7-2023_V3.docx MERKBLATT-TEIL A 7. ANTRAGSAUFRUF ZUR TEILMASSNAHME ELER „IKT ZUR NUTZUNG ELEKTRONISCHER MEDIEN AN DEN ALLGEMEINBILDENDEN UND BERUFSBILDENDEN SCHULEN“ (FP 6307) SOWIE EFRE „FÖRDERUNG DER DIGITALEN SCHULAUSSTATTUNG FÜR OBERZENTREN“ 2 7. Antragsaufruf ...
für die Zukunft unseres Landes und seiner Menschen. Bildung und Ausbildung sind Voraussetzung für die Entfaltung der Persönlichkeit eines jeden wie auch für die Leistungsfähigkeit von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Schule ist also kein Selbstzweck, sondern hat die jeweils junge Generation gründlich ...
Seite 1c b a LISA | Anregungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung 21/2016 – 17.10.2016 Anregungen zur Schul- und unterrichtSentwicklung 21/2016 Fachlehrplan Musik Grundschule Sekundarschule Gemeinschaftsschule Gesamtschule Gymnasium Fachgymnasium Förderschule Berufsbildende Schule ...
1998 - Konzertierte Aktion - Ausbildungs- und Beschäftigungsoffensive im Rhein-Hunsrück-Kreis (lokales Netzwerk zur Optimierung und Bündelung von Ausbildungsmarktaktivitäten im RHK). Viele Jugendliche – wenige Ausbildungsplätze Jugendkonferenz Arbeitsgemeinschaft SchuleWirtschaft 2010 - ...
Beschlussvorschlag f Beschluss des Landesbehindertenbeirates 16/2007 Übergang Schule - WfbM Die Landesregierung wird gebeten, eine kurzfristige Problemlösung beim Übergang von der Schule zur WfbM herbeizuführen. Beim Übergang von Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen der Förderschulen ...
der bildungsbezogenen Fachin- formation, Kommunikation und Kooperation sowie Informationen zur Evaluation und Lehrer- bildung. Er unterstützt insbesondere pädagogische Prozesse im schulischen Bildungsbereich und ist somit das zentrale digitale Unterstützungssystem für Schulen des Landes Sachsen- Anhalt. Die Ausrichtung ...
sein, an Schulaus flügen und am gemeinsamen Mittagessen in Schule, Hort oder Kita teilnehmen. Sie bekommen das Schulmaterial, das sie brauchen, und die notwendige Lernförderung, wenn ihre Versetzung gefährdet ist. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Kreise und kreisfreien Städte, ...