Seite 109 von 8272 | ( 82720 Treffer )
Sortieren nach
und Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshinter- grund an allgemeinbildenden Schulen des Landes Sachsen-Anhalt RdErl. des MB vom 20.7.2016 – 25-8313 Inklusive Änderung vom 15.05.2017 Bezug: RdErl. des MK vom 1.8.2012 (SVBl. LSA S. 226) 1. Auftrag der Schulen Der RdErl. regelt die Aufnahme ...
er-migration_allgemeinb Vorabfassung bis zum Inkrafttreten am Tag nach der Veröffentlichung im SVBl. im Monat August 2016 Aufnahme und Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshinter- grund an allgemeinbildenden Schulen des Landes Sachsen-Anhalt RdErl. des MB vom 20.7.2016 – 25-8313 ...
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Bundesweiter Fachkongress 2018 Regionales Übergangsmanagement AG 4: Kooperation macht Schule: Schulen als Partner ...
zur Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2022/2023 RdErl. des MB vom 10.08.2021 – 23-83023 1. Vorbemerkung In Nummer 2 werden die Termine für das Aufnahmeverfahren an weiterführenden Schulen gemäß dem RdErl. des MK vom 18.11.2014 (SVBl. LSA S. 240, 2015 S. 15), zuletzt geändert durch RdErl. ...
1 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus dem Digitalpakt Schule (DigitalPakt-Richtlinie) Hinweise zum Verfahrensablauf Mit der Umsetzung des Förderprogramms wird das Ziel verfolgt, die Leistungsfähigkeit der digitalen Bildungsinfrastruktur zu steigern, die Schulen zu vernetzen ...
zur Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2023/2024 RdErl. des MB vom 1.Oktober 2022 – 23-83023 1. Vorbemerkung In Nummer 2 werden die Termine für das Aufnahmeverfahren an weiterführenden Schulen gemäß dem RdErl. des MK über die Aufnahme an weiterführenden Schulen vom 18. November 2014 (SVBl. LSA S. ...
AG 4: Kooperation macht Schule: Schulen als Partner am Übergang © Stefan Deutsch Die Gestaltung einer systematisierten, ganzheitlichen und an den jeweiligen Interessen, Fähigkeiten und Neigungen ausgerichteten Berufsorientierung gehört zu den zentralen ...
Handlungsleitfaden zur Demokratiebildung in der Schule Herausforderungen, Handlungsoptionen und Material für die pädagogische Praxis in Sachsen-Anhalt November 2020 2 Inhalt 1. Demokratiebildung als Lehr- und Lernauftrag ............................................................................. ...
Forderungen danach, dass Schülerinnen und Schüler in der therapeutischen Berufsausbildung kein Schuldgeld mehr zahlen müssen. Das wäre ein wichtiger Baustein, um künftig ausreichend Nachwuchskräfte gewinnen zu können. Wir brauchen Fachkräftenachwuchs und wir sollten nicht länger riskieren, dass Schulgeld ...
Schuljahresanfangsstatistik - Stichtag: 07. September 2022 Rückgabetermin: bis 15. September 2022 Allgemeine Angaben zur Schule Änderungen bitte hier eintragen: Name: noch Name: Straße: PLZ, Ort: Vorwahl/Telefon: Telefax: E-Mail-Adresse: Homepage: An der Schule geführte Organisationsformen: Organisationsform Bogen Anzahl ...