Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Es schließt sowohl die diffusen Stoffeinträge aus der Fläche als auch die aus den sogenannten Punktquellen ein. 2 1. Ausgangssituation für das Nährstoffkonzept 2015 bis 2021 1.1 Modellierung der Stickstoff- und Phosphoreinträge Maßnahmen zur Reduzierung von Nährstoffbelastungen sollten vorrangig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
1 3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Beschluss AZ: 3 VK LSA 27/16 Halle, 21.09.2016 In dem Nachprüfungsverfahren der § 2 Abs. 1 Nr. 1; § 2 Abs. 2; § 7 Abs. 1 Nr. 1 und 2; § 7 Abs. 2; § 12a Abs. 4; § 15 Abs. 3 und § 20 VOB/A - produktneutrale Ausschreibung - Auskunftspflicht des öffentlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Es schließt sowohl die diffusen Stoffeinträge aus der Fläche als auch die aus den sogenannten Punktquellen ein. 2 1. Ausgangssituation für das Nährstoffkonzept 2015 bis 2021 1.1 Modellierung der Stickstoff- und Phosphoreinträge Maßnahmen zur Reduzierung von Nährstoffbelastungen sollten vorrangig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:14 14.04.2023
Format: PDF
2019 2|23 PRÄAMBEL Ausgangspunkt der Zielvereinbarung sind die Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Weiterent- wicklung des Hochschulsystems des Landes Sachsen-Anhalt aus dem Jahr 2013 unter Berücksichti- gung der von der Landesregierung hochschulpolitisch begründeten und bedarfsorientierten Rahmen- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
der bisher umgeschlagenen chemischen Stoffe und Gemische mit einer Lagerkapazität von maximal 113 kt innerhalb der oben genannten Lagerkapazität am Chemiestandort Schkopau für die Firma KTSK Kombi Terminal Schkopau GmbH Value Park Z 71 06258 Schkopau vom 18.12.2014 Az: 402.2.4-44008/14/02 Anlagen-Nr. 6625 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
XSchule Jahresendworkshop XSchule Jahresendworkshop Der letzte Stopp der XSchule-Roadshow Tagesordnung TOP1 – Warmup – Wer sind Sie? TOP2 – XSchule – Was ist das? TOP3 – Retrospektive der 16 Länderworkshops in 2021 TOP4 – Vorstellen der Ergebnisse des Vorhabens TOP5 – Podiumsdiskussion „digitales ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
7 _Weise_Baggergut Baggergutverbringung Elbe - Saale Infoveranstaltung im MLU 05.05.2011 Jörg Weise05.05.2011 S2 Baggergutverbringung Elbe - Saale Gliederung: - Zuständigkeit WSA Magdeburg - Was bleibt warum und wo liegen? - Elbe – viel Geschiebe und wenig Schlamm - Saale – wenig Geschiebe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
Meldelandkreis Anzahl Fälle Änderung zur Vormeldung 20.04.2022 00:00 Uhr verstorben 7-Tage Inzidenz RKI LK Altmarkkreis Salzwedel 25.478 204 141 663,9 LK Anhalt-Bitterfeld 49.235 283 370 506,3 LK Börde 54.070 519 208 589,2 LK Burgenlandkreis 60.931 484 850 ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 10:20 21.04.2022
Format: Pressemitteilung
Anordnungsbeschluss Seite 1 Halle, den 25.1.2017 Landesverwaltungsamt 409 - Obere Flurbereinigungsbehörde Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Flurbereinigung: A14 – Rochau Landkreis: Stendal Verfahrens-Nr. : 611-37SDL043 - Öffentliche Bekanntmachung - Flurbereinigungsbeschluss A. Verfügender ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
- Seite 1 von 2 - Landesrecht Sachsen-Anhalt   Gesamtes Gesetz       Amtliche Abkürzung: AG EEWärmeG LSA Ausfertigungsdatum: 18.12.2012 Gültig ab: 01.01.2013 Dokumenttyp: Gesetz  Quelle: Fundstelle: GVBl. LSA 2012, 649, 650 Gliede- rungs-Nr: 754.3   Ausführungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF