Seite 1261 von 20527 | ( 205269 Treffer )
Sortieren nach
May Vergabekammer beim Regierungspräsidium Halle Beschluss AZ: VK Hal 18/99 Halle, 1999-12-01 § 97 Abs. 2 GWB, §§ 4 Abs. 1 und 2, 12 und 13 VOF -Gleichbehandlungsgebot -Eignung der Bewerber aufgrund von Teilnahmeanträgen In dem Nachprüfungsverfahren M............... .................. beratende ...
Broschüre 2011/12 Schuljahr 2022/2023 Ministerium für Bildung und Landesschulamt Sachsen-Anhalt 2 Herausgeber: Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt Landesschulamt Sachsen-Anhalt Redaktion: Landesschulamt Sachsen-Anhalt Carsten Straube Redaktionsschluss: Juli 2022 Personen- ...
Broschüre 2022/23 Schuljahr 2022/2023 Ministerium für Bildung und Landesschulamt Sachsen-Anhalt 2 Herausgeber: Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt Landesschulamt Sachsen-Anhalt Redaktion: Landesschulamt Sachsen-Anhalt Carsten Straube Redaktionsschluss: Juli 2022 Personen- ...
(SchiffSU-VO) vom 29. April 2001 (ABl. für den Regierungs- bezirk Halle S. 43), zuletzt geändert durch VO vom 11. Juni 2003 (ABl. für den Regierungs- bezirk Halle S. 62) 236 2. Rundverfügungen 3. Amtliche Bekanntmachungen, Genehmigungen . Öffentliche Bekanntgabe des Referates Im- missionsschutz, ...
von Bauleistungen (Bereich VOB) besteht ein bundesweites Präqualifizierungsverzeichnis, das vom Verein für die Präqualifikation von Bau- unternehmen e.V. (§ 8 Nr.3 Abs. 2 VOB/A) getragen wird. Dieses Präqualifizie- rungsverzeichnis-Register erfasst bundeseinheitlich alle dort aufgestellten Krite- rien nach Maßgabe ...
im Sinne des Brandschutzgesetzes, so daß diese materiell wie auch personell verschiedenartige Beschaffenheiten aufweisen können. Die Lösch- und Hilfeleistungskräfte unterliegen nicht der Aufsicht des Landes. 1.2. Bestehende Lösch- und Hilfeleistungskräfte gewerblicher Unternehmen oder öffentlicher ...
Flexibilisierungsmöglichkeiten Zukunft für die KWK FLEXIBILISIERUNGSMÖGLICHKEITEN ZUKUNFT FÜR DIE KWK 11. Landesnetzwerktreffen „Energie und Kommune“ Helmut Herdt 14.11.2019 Helmut Herdt11. Landesnetzwerktreffen „Energie und Kommune“2 15.11.2019 ©Tierney/adobe.stock.com Helmut Herdt11. ...
bitte angeben ) Identnummer (Unternehmen) Bitte beachten Sie bei der Beantwortung der Fragen die Erläute- rungen zu 1 bis 5 in der separaten Unterlage. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. FÜR IHR E UNTER LAGEN Diese Meldung erfolgt für Betrieb (Werk) in: 2 Welche Art der Tätigkeit übt der Betrieb ...
..................................................................... 2 2 Kompetenzen und Grundwissen ............................................................................... 3 2.1 Prozessbezogene Kompetenzen als Endniveau des Schuljahrganges 4 ..................3 2.2 Inhaltsbezogene Kompetenzen als Endniveau der Schuljahrgänge 2 und 4 .............5 Bereich: ...
wirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen- Anhalt aus dem Jahr 2012 auf und ergänzt diese. Vorwort 2 3 Gliederung 1. Zielstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2. Gegenwärtige Rahmenbedingungen ...