Seite 1226 von 20527 | ( 205269 Treffer )
Sortieren nach
Gemeindeschlüssel 3 22 Mehrgemeindliche Betriebsstätte i. S. des § 30 GewStG 75 1 = Ja Anteil am 1. Zerlegungsmaßstab, im Regelfall Arbeitslöhne 4 70 71 725 ggf. Anteil am 2. Zerlegungsmaßstab ggf. Anteil am 3. Zerlegungsmaßstab 73 746 ggf. Anteil am 4. Zerlegungsmaßstab ggf. Anteil am 5. Zerlegungsmaßstab ...
Mehrgemeindliche Betriebsstätte i. S. des § 30 GewStG 75 1 = Ja Anteil am 1. Zerlegungsmaßstab, im Regelfall Arbeitslöhne 4 70 71 725 ggf. Anteil am 2. Zerlegungsmaßstab ggf. Anteil am 3. Zerlegungsmaßstab 73 746 ggf. Anteil am 4. Zerlegungsmaßstab ggf. Anteil am 5. Zerlegungsmaßstab Nur auszufüllen ...
Gemeindeschlüssel 3 22 Mehrgemeindliche Betriebsstätte i. S. des § 30 GewStG 75 1 = Ja Anteil am 1. Zerlegungsmaßstab, im Regelfall Arbeitslöhne 4 70 71 725 ggf. Anteil am 2. Zerlegungsmaßstab ggf. Anteil am 3. Zerlegungsmaßstab 73 746 ggf. Anteil am 4. Zerlegungsmaßstab ggf. Anteil am 5. Zerlegungsmaßstab ...
1143/2014 1.2 Rechtlicher Bezug • Verordnung (EU) Nr. 1143/2014, hier „VO“ genannt • Durchführungsverordnung (EU) 2016/1141, hier „Unionsliste“ genannt 1.3 Version Nach Öffentlichkeitsbeteiligung, Stand: Feb. 2018 1.4 Ziele dieses Dokumentes • Das vorliegende Dokument beschreibt die Managementmaßnahmen ...
Microsoft Word - entwurf_are3.doc Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Letzte Änderung 09.07.2007 Seite 1 VIROLOGISCHE ARE-SURVEILLANCE IN SACHSEN-ANHALT Fachbereich 2 Hygiene 1. Aufbau der virologischen Surveillance 1.1. Einleitung In Vorbereitung auf eine mögliche Influenzapandemie ...
und der Wirtschaftsförderung in Weißandt Gölzau Referent: Herrn Keil, LAF Diskussion (u.a. Themen für die Fachfortbildung Bodenschutz im Jahr 2010) Dr. Uwe Langer Fachgebiet Bodenschutz/Altlasten Fachfortbildung Bodenschutz 5. November 2009 2 Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Bodenschutz in der Umweltprüfung ...
und eine reduzierte Gewinn- und Verlustrechnung auszureichen. Für das Haushaltsjahr 2009 werden entsprechend den Angaben der jeweiligen Ressorts die Jahresabschlüsse für folgende Landesbetriebe dargestellt: 1. Landesinformationszentrum (Kapitel 04 08) 2. Landesamt für Verbraucherschutz (Kapitel 05 06) 3. ...
1 3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Beschluss AZ: 3 VK LSA 31/14 Halle, 28.05.2014 In dem Nachprüfungsverfahren der …….. GmbH ……… Antragstellerin gegen die § 19 Abs. 2 Satz 4 LVG LSA, § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A, § 16 Abs. 8 VOB/A, § 7 LVG LSA, § 20 VOB/A, § 15 Abs. 3 VOB/A - Zulassung ...
Die jährlich ansteigende Entwicklung kann nachstehender Übersicht entnommen werden. 0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000 35.000 2014 2015 2016 2017 6.618 34.340 9.116 3.444 Entwicklung der Asylbewerberzugangszahlen 2014 bis 2017 2 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2017 Cluster I 754 1.176 736 472 ...
Studierende), insgesamt 212 Studierende. Der Prüfungsdurchgang B/03 hat im 1. Quartal das Examen abgeschlossen. Im Jahre 2004 haben 129 Studierende das erste juristische Staats- examen bestanden (Vorjahr: 193). 256 212 129 0 50 100 150 200 250 300 350 1zugelassen geprüft bestanden 2 Einschließlich ...