Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Ernergieverwendung B S W it te n b er g 1x pro Monat jew. 1 Woche Berufsschule Wittenberg 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr Betrieb und Sicherheit (B/S) 27 W. 25 W. 24 W. 12 W. 6 W. 6 W. 4 W. 6 W. 8 W. 4 W. 6 W. 4 W. 7 W. 7 W. 6 W. Erste Hilfe (EH) 10 W. 9 W. 9 W. 6 W. 7 W. 7 W. 4 W. 2 W. 2 W. 13 W. 12 W. 15 W. 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
einen Rückgang um 1 489 Studierende bzw. 2,7 %. An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (20 074 Studierende) waren es 3,3 % weniger und an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (12 834 Studierende) 2,4 % weniger Studierende. Die Zahlen sanken ebenfalls an der Hochschule Magdeburg-Stendal um 4,1 % ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:56 16.07.2023
Format: PDF
Projektantrag_des_Sportvereins Projektantrag des Sportvereins 1. Antragsteller Vereinsname: Anschrift: Ansprechpartner: ( und 6: 2. Projektbeschreibung Förderfähigkeit/Ziel des Projektes in der Sportart: ¨ besonderes Angebot für Schüler/innen in Grundschulen ¨ Aufbau einer neuen Abteilung ¨ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
an die Gesundheitsämter 4. KW (21.01.2008 - 27.01.2008) Teilnehmer der 4. Kalenderwoche: Landkreise/kreisfr. Städte:14 von 14 Kindertagesstätten: 149 von 149 Anzahl ARE-erkrankter Kinder: 1160 von 14127 betreuten Kindern Erkrankungsrate 8,2% (Vorwoche 6,9%) ARE-Aktivität: Keine 4 (Vorwoche 4) Gering 2 (Vorwoche 9) Mittel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF
durch das KJSG: Schnittstellen Schule – Beruf 1 Schwerpunktthemen im Dialogprozess und der Reform • Im Beteiligungsprozess standen 4 Themen im Mittelpunkt: 1.) Mehr Inklusion/Wirksames Hilfesystem/Weniger Schnittstellen 2.) Unterbringung außerhalb der eigenen Familie: Kindesinteressen wahren – Eltern unterstützen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
.................................................................................................................... 38 1 Weiblich ..................................................................................................................... 2 Divers ......................................................................................................................... 3 Ohne Angabe (nach Geburten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 lfd Nr Gemarkung Flur Flur-stücke Forstort Wald-fläche Schutz-gebiets-kat. Stand-ort Alter/ Alters-klasse Baumart Wuchs-klasse Maßnah-me Menge (Gesamt einschlag) Art (mit Baumart) Fläche >>> Einheiten >>> ha Jahre m³ ha 1 Musterdorf 1 100/1 1256 a 9.50 nein M2 4 DGL K ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: Excel
PowerPoint-Präsentation Landesbeauftragter für den Datenschutz (m/w/d)1 n. n. Direktor der Geschäftsstelle beim Landesbeauftragten für den Datenschutz2 und Vertreter im Amt Herr Cohaus Dienstgebäude Otto-von-Guericke-Str. 34a, 39104 Magdeburg Postanschrift Postfach 1947, 39009 Magdeburg Telefon ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: PDF
2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Kostenfestsetzungsbeschluss Az.: VK 2 – LVwA LSA 04/06 In dem Nachprüfungsverfahren … - Antragstellerin - gegen das … - Vergabestelle - zur Vergabe des Dienstleistungsauftrages „…“ hat die 2. Vergabekammer beim Landesver- waltungsamt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
QUALIFIZIERTER HAUPTSCHULABSCHLUSS Seite 2 von 9 Lesen Sie den Text gründlich. Bearbeiten Sie anschließend die Aufgabenteile A und B. William M. Harg: Der Retter (1946) Der Schoner „Christoph“1 ging so sanft unter, dass Senter, der einzige Mann am Ausguck, nichts empfand als Staunen über das Meer, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF