Seite 918 von 7638 | ( 76374 Treffer )
Sortieren nach
MWE 64. Europaministerkonferenz am 20. März 2014 in Brüssel TOP 3 Beteiligung der Länder im Bildungs-, Kultur- und Medienrat der EU / „inner circle“ Berichterstatter: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Beschluss I. Die Mitglieder ...
und wirtschaftspolitischen, sondern auch vor großen sozialpolitischen Herausforderungen. Die Mitglieder der Europaministerkonferenz sprechen sich daher nachdrücklich dafür aus, dass bei der Weiterentwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion auch die soziale Dimension gestärkt wird. 2. Die Mitglieder ...
in Magdeburg, HAUS DER WIRTSCHAFT 13.30 – 16.00 Uhr Seite 2 Inhalt der Dokumentation 1. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse 2. Vorstellung des Regionalen Übergangsmanagements Sachsen-Anhalt – RÜMSA, Referentin: Sylvia Lietz (Landesnetzwerkstelle RÜMSA) 3. Beispiele Guter Praxis aus den Kommunen ...
wurden die Orden von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier. Geehrt wurden: Ulrich Eichler, Wernigerode, Verdienstkreuz am Bande Der 69jährige Umweltschutztechniker im Ruhestand wurde für seine großen Verdienste um den Umweltschutz, die Kultur und den Tourismus im Harz sowie sein vielfältiges ...
Geflüchtete und digitale Selbstorganisation: Kongress 29.02.2016 Vom 3. bis zum 5. März 2016 findet der Kongress "Zivilgesellschaft 4.0 - Geflüchtete und digitale Selbstorganisation" im Haus der Kulturen der Welt in Berlin statt. Für Tausende von Geflüchteten, ...
nach der EU-Fusionskontrollverordnung freigegeben. Die Genehmigung ergeht unter der Bedingung, dass Mitsui seine Verpflichtungszusagen vollständig umsetzt. Belchim und Mitsui vertreiben sowohl Pflanzenschutzmittel von Dritten als auch eigene Formulierungen für hochwertige Kulturen wie Kartoffeln, Gemüse und Weinreben. ...
einer Wissens- und Innovationsgemeinschaft gestartet. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum der europäischen Kultur- und Kreativwirtschaft zu fördern. Die neue Partnerschaft wird dazu beitragen, die Erholung der Kulturbranche zu beschleunigen und ungenutzte wirtschaftliche Möglichkeiten ...
des europäischen Grünen Deals. Am 21. Januar wird es eine Videokonferenz der Staats- und Regierungschefs zur Erörterung der Koordinierung der Reaktion auf die COVID-19-Pandemie geben. Am 19. Januar kommt - ebenfalls im Wege der Videokonferenz - die Ministerebene „Wirtschaft und Finanzen“ zusammen ...
zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Repression und Handlungsspielräume im Nationalsozialismus Landesarchiv ...
umgesetzt werden: Mindestens ein Drittel der deutschen Rebfläche wird nicht mehr bewirtschaftet werden können, weil Betriebsleiter sich das wirtschaftliche Risiko eines Erntekomplettausfalls nicht leisten können. Wir werden ein Betriebssterben sondergleichen erleben. Und das hat wiederrum Auswirkungen ...