Seite 320 von 7638 | ( 76375 Treffer )
Sortieren nach
Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Themen: • Gleichschaltung in Wirtschaft und Arbeitswelt sowie Aus- schluss von Oppositionellen • Arbeitseinsatz und Arbeits- beschaffung • „Volksgemeinschaft“ und „Betriebsgemeinschaft“ • Ausschluss von Jüdinnen und Juden aus der Wirtschaft • Aktion „Arbeitsscheu ...
3 In ha lts ve rz ei ch ni s 64Versorgungsmangel und Umweltzerstörung Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 6 Wirtschaft und Arbeit in der DDR Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 6 -Auszug - Quelle Q 3 h ...
Beantragung von Fördergeldern für kulturelle Projekte für und mit Geflüchteten 21.10.2016 Im Rahmen des Bundesförderprogramms "Kultur macht stark" können Projekte für junge Erwachsene mit Fluchterfahrung beantragt werden. Kulturelle Bildung kann dabei ...
Land (Träger: Wildtulpe – Mösthinsdorfer Heimatverein e. V.): Projekt „Netzwerkstelle KunstGUT Mösthinsdorf“ LEADER-Montanregion Sachsen-Anhalt Süd (Träger: Stadt Weißenfels): Projekt „Transformation der Orte“ Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra erklärte: „Ich gratuliere ...
mit der Wirtschafts-Identifikationsnummer (§ 139c der Abgabenordnung) des Arbeitgebers zusammen. (4) Der Arbeitnehmer hat seinem Arbeitgeber bei Eintritt in das Dienstverhältnis zum Zweck des Abrufs der Lohnsteuerabzugsmerkmale seine Identifikationsnummer sowie den Tag seiner Geburt mitzuteilen. Der Arbeitgeber hat bei Beginn ...
an den Wissenschaftshafen Magdeburg übergeben. Minister Sven Schulze: „Im Magdeburger Wissenschaftshafen arbeiten Wirtschaft und Forschung Hand in Hand. Am Standort werden nicht nur viele hochwertige Arbeitsplätze geschaffen, es eröffnen sich zudem immer neue Perspektiven für Industriepartnerschaften. Die neue ‚Elbfabrik‘ ...
Akteur:innen ein wirtschaft- liches Interesse an der Entrechtung, Ver- folgung und Ermordung der Jüdinnen und Juden hatten. Um den tiefen Einschnitten in jüdisches Leben gerecht zu werden, die in der Shoah kulminierten, ist es notwendig, die zivilen Beteiligten nicht außer Acht zu lassen. Es kommt zudem darauf ...
der Kultur- und Kreativwirtschaft kommt, als Impulsgeber für Innovationen in anderen Wirtschaftszweigen durch branchenübergreifende Kooperationen oder indirekt durch „Spill-over-Effekte“, eine wichtige Rolle beim Übergang in die neue wissensbasierte Ökonomie zu (Potts 2011). In Sachsen-Anhalt waren 2016 ...
der Zivilgesellschaft gebündelt. Auch die Landesregierung Sachsen-Anhalt hat erkannt, welche Entwicklungschancen der digitale Wandel sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich und kulturell mit sich bringt. Federführend durch das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes ...
Sozialer Zusammenhalt - Gesellschaft im Wandel NEO-TRIBES © Nadine Kolodziey In ihrem Bericht zum gesellschaftlichen Zusammenhalt betrachtet die Bertelsmann Stiftung Verbundenheit als eine zentrale Dimension, die sozialen Zusammenhalt bestimmt. ...