Seite 210 von 7638 | ( 76375 Treffer )
Sortieren nach
Kunstpreis des Landes Sachsen-Anhalt Erlass der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur vom 23. August 2017 Bezug: Erl. des Kultusministeriums vom 12.8.2005 (MBl. LSA Nr. 35/2005 S. 522) 1. Die für Kultur zuständige Ministerin oder der für Kultur zuständige Minister kann alle zwei Jahre ...
vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit als Träger im Sinne des § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates zugelassen, wenn sie sich zur Schaffung einer besonderen Einrichtung nach Absatz 6 und zur Mitwirkung an der Wirkungsforschung nach § 6c verpflichtet haben (zugelassene ...
, Kultur, Bildunschaftliches Engagement gefördert sowie der Zugang zu materiellen und geistigen Gütern soll für Menschen mit besonderen Bedürfnissen erleichtert werden. Mit der Funktion der Online-Konsultation strebt das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung an, die Meinung ...
einer nachhaltigen Entwicklung erwerben. Die Inhalte der BNE orientieren sich an allen 17 SDGs und sollen insbesondere helfen, nachhaltige Lebensweisen, Menschenrechte, Geschlechtergleichstellung, eine Kultur des Friedens und der Gewaltlosigkeit, Weltbürgerschaft und die Wertschätzung kultureller Vielfalt sowie ...
Betriebsvermögen zu berücksichtigen (§ 103 BewG). Im Zusammenhang mit dem Betrieb der Land- und Forst- wirtschaft stehende Schulden werden ebenfalls bereits bei dessen Be- wertung berücksichtigt (§ 158 Abs. 5 BewG). Für Verbindlichkeiten, die mehreren Personen zuzurechnen sind, ist der Wert des Anteils nach § 151 ...
und so ein gutes Gefühl für Ihre Heimat entwickeln. Um die engagierten Menschen vor Ort zu unterstützen und ihr Handeln und En- gagement anzuerkennen und zu würdigen, wird der 11. Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt ...
http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=7195 Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus 158 Q 7g: Bericht des ehemaligen KZ-Häftlings Serge Saudmont über das KZ Langenstein-Zwieberge (Außenlager vom KZ Buchenwald) vom 10. September 1974 Der ehemalige KZ-Häftling Serge Saumont gab 1974 seine Erinnerungen an den Lebens- und Arbeitsalltag ...
der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg. In den 1980er Jahren veränderte sich die Haltung der DDR-Regierung zu Jüdinnen und Juden, die nun ein großes Interesse an jüdischer Geschichte und Kultur entwickelte. In diesem Klima unterbreitete der damalige Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde Magdeburg, Hans Joachim Levy, dem Rat ...
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-04/quellennah-heft-04/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-04/thema-02/thema-02/ Repression und Handlungsspielräume in der DDR 48 Der vorliegende Bericht des Landeskriminalamts Sachsen-Anhalt vom 25. November 1947 informiert über Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Befehls 201 ...
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-02/quellennah-heft-02/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-02/thema-01/thema-01/ Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus 30 Dieser Bericht wurde vom Regierungspräsidenten von Magdeburg am 11. Dezember 1934 verfasst und über den ihm übergeordneten Oberpräsidenten für die preußische ...