Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Perspektiven Menu menu   Ministerien   Alle Ministerien Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Ministerium für Inneres und Sport Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz Ministerium der Finanzen Ministerium für Bildung Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:46 14.07.2023
Format: Seite
Landesbürgschaften zur Förderung der Wirtschaft 4. Gemeinsame Bundes-/ Landesbürgschaften für große Wirtschaftsunternehmen Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt die Wirtschaft, die freien Berufe und die Land- und Forstwirtschaft mit Bürgschaften für Bankkredite ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:45 04.07.2023
Format: Seite
3 In ha lts ve rz ei ch ni s 64Versorgungsmangel und Umweltzerstörung Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 6 Wirtschaft und Arbeit in der DDR Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 6 -Auszug - Quelle Q 3 d ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:46 21.04.2023
Format: PDF
Dachzeile: Ressortspitzen für Energie, Umwelt und Wirtschaft beraten gemeinsam Überschrift: Vorfahrt für Grünen Wasserstoff: Länderminister fordern starke Förderkulisse von Bund und EUKeyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt Im Fokus: die Zukunft der deutschen Energieversorgung. Um bei zentralen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 15:49 03.07.2023
Format: Pressemitteilung
Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Gardelegen A, Nr. 161, Bl. 569. Dieser Bericht wurde von einem Polizeihauptwachtmeister der Gestapo aufgrund einer anonymen Anzeige gegen den Orchesterverein verfasst. Er zeigt die Kontroll- und Verfolgungsmaßnahmen der Gestapo. Der Or- chesterverein wurde beschuldigt, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:34 21.04.2023
Format: PDF
und dessen Begleitschiff Thielbek. Die- se wurde am 3. Mai 1945 von britischen Militärflugzeugen angegriffen und versenkt. Die meisten der Häftlinge kamen dabei ums Leben. Unter den Opfern befand sich auch Karl Schmidt. Q 8h: Ablehnung der Entlassung aus der KZ-Haft durch die Kommandantur des KZ Sachsenhausen vom 25. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:34 21.04.2023
Format: PDF
3 In h al ts ve rz e ic h n is 66„Volksgemeinschaft“ und „Betriebsgemeinschaft“ Basispublikation Heft 3 Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 3 -Auszug - Quelle Q 3 f Weiterführende Informationen finden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:34 21.04.2023
Format: PDF
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/thema-01/thema-01/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/quellennah-heft-05/ 33 B ild u n g in d e r D D R Der Bericht der Abteilung Volksbildung des Rates des Kreises Eisleben vom 10. Mai 1982 an die Abteilung Volksbildung auf Bezirksebene informiert über Strafmaßnahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:34 21.04.2023
Format: PDF
verantwortlich, wie dieser Schnellbrief dokumentiert. Die „polizeiliche Vorbeugungshaft“ war seit dem 14. Dezember 1937 eine gesetzliche Grundlage für die Polizei, um Einweisungen in Lager auf unbestimmte Dauer vorzunehmen. Für diese Einweisungen war keine richterliche Verfügung nötig. Q 5a: Schnellbrief ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:30 21.04.2023
Format: PDF
für Sozialaufgaben und Gesundheitspflege, Wirtschaftsförderungs- maßnahmen sowie Wissenschaft und Kultur. Außerdem wirkte er bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Staates mit. Die öffentlichen Schulen unterstanden dem Oberpräsidenten und den ihm nachgeordneten Regierungspräsi- denten in Magdeburg, Merseburg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:30 21.04.2023
Format: PDF