Seite 1215 von 7638 | ( 76374 Treffer )
Sortieren nach
Domplatz 6-7 O-3010 Magdeburg Magdeburg, 03.08.1992 ich erlaube mir, Ihnen als Anlage die Bemerkungen nach § 97 Abs. 2 Nr. 2-4 LHO und die Denkschrift nach § 97 Abs. 6 LHO als Hauptteil des 1. Jahresbe- richtes des Landesrechnungshofes Sachsen-Anhalt zur Haushalts- und Wirt- schaftsführung im Haushaltsjahr ...
im Mitteldeutschen Revier aufzeigen. Basierend auf einer Bestandsaufnahme der vorhandenen Strukturen und Ressourcen sowie qualifizierten Interviews mit regionalen Experten nimmt das Strategiepapier eine Potenzialanalyse für den Wirtschafts- und Innovationsbereich Bioökonomie im Mitteldeutschen Revier ...
https://www.inet17.sachsen-anhalt.de/Profilinet_ST_P/public/Hilfe/Info/infoinvestiv.htm 54 Was soll erreicht werden? Unterstützung einer wettbe- werbsfähigen, nachhaltigen, besonders umweltschonenden, besonders tiergerechten und multifunktionalen Landwirt- schaft. Was wird gefördert? Investive Maßnahmen in land- wirtschaftlichen Unternehmen in Sachsen-Anhalt. Förderfähig sind: • ...
https://www.inet17.sachsen-anhalt.de/Profilinet_ST_P/public/Hilfe/Info/infoinvestiv.htm 54 Was soll erreicht werden? Unterstützung einer wettbe- werbsfähigen, nachhaltigen, besonders umweltschonenden, besonders tiergerechten und multifunktionalen Landwirt- schaft. Was wird gefördert? Investive Maßnahmen in land- wirtschaftlichen Unternehmen in Sachsen-Anhalt. Förderfähig sind: • ...
+49 391 567-3638 E-Mail: mb-presse(at)sachsen-anhalt.de Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Pressesprecherin: Romy Richter Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel.: +49 391 567-4612 E-Mail: ms-presse(at)ms.sachsen-anhalt.de Ministerium für Wirtschaft ...
und Gleichstellung Pressesprecherin: Romy Richter Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel.: +49 391 567-4612 E-Mail: ms-presse(at)ms.sachsen-anhalt.de Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Pressesprecherin: Tanja Andrys Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: +49 391 ...
Datenschutzbeauftragten der Landkreise wurde im Berichtszeitraum fortgesetzt. Hierbei konnte der Landesbeauftragte über aktuelle Themen und Entwicklungen berichten und über datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen zu häufigen Fragestellungen, wie z. B. zum Inkasso kommunaler Forderungen, zu Ratsinformationssystemen ...
werden (z. B. Beweisverwertungsverbote). Um die spezifische Sachkunde zu fördern, sollten die Aufgaben der Ermittlungsrichterinnen und -richter auf möglichst wenige Personen konzentriert werden. Die Verlagerung auf ein Kollegialgericht ist zu erwägen. Der Umfang des - seit Einführung der Vorschrift ...
Informationsgesellschaft unter Einsatz modernster Technologie zwingt alle Beteiligten, ein verstärktes Augenmerk auf den Schutz des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung zu legen. Ohne wirksameren Datenschutz werden die Fortschritte vor allem in der Informations- und der Biotechnik nicht die für Wirtschaft ...
alle Beteiligten, ein verstärktes Augenmerk auf den Schutz des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung zu legen. Ohne wirksameren Datenschutz werden die Fortschritte vor allem in der Informations- und der Biotechnik nicht die für Wirtschaft und Verwaltung notwendige gesellschaftliche Akzeptanz finden. ...