Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:21 12.07.2023
Format: Seite
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:12 12.07.2023
Format: Seite
für Kultur, der Landkreis Harz, die Welterbestadt Quedlinburg und die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt verständigt und eine neue Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet. Demnach erhöht die Welterbestadt ihren Finanzierungsanteil schrittweise von derzeit 20.000 Euro auf 60.000 Euro im Jahr 2026. Die finanzielle ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 08:45 02.08.2022
Format: Pressemitteilung
Ministerium der Finanzen Einzelplan 05 - Ministerium für Gesundheit und Soziales Einzelplan 06 - Kultusministerium - Wissenschaft und Forschung - Einzelplan 07 - Kultusministerium - Bildung und Kultur - Einzelplan 08 - Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Einzelplan 09 - Ministerium ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:45 04.07.2023
Format: Seite
Dachzeile: Überschrift: Preisträger des Denkmalpreises 2023 bekannt gegebenKeyword Katgorie: Anreissertext: Die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt gibt mit großer Freude die Preisträger des Denkmalpreises 2023 bekannt. Der Denkmalpreis würdigt herausragende ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 08:48 07.07.2023
Format: Pressemitteilung
Finanzen - Finanzpolitik Nachhaltig und generationengerecht Auch mehr als 30 Jahre nach der Wende ist Sachsen-Anhalt als finanzschwaches Bundesland von Transferleistungen des Bundes und der Länder abhängig. Trotz sichtbarer Erfolge im wirtschaftlichen Transformationsprozess ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:45 04.07.2023
Format: Seite
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Pressesprecherin: Romy Richter Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel.: +49 391 567-4612 E-Mail: ms-presse(at)ms.sachsen-anhalt.de Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Pressesprecherin: Tanja Andrys ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:14 15.06.2023
Format: Seite
die Stadt Stendal von dem Gericht des Burggrafen zu Arneburg frei gesprochen und erhielt einen eigenen Stadtvogt, Richter und Schulttheiß. Weitere Kennzeichen für städtische Autonomie waren die Eigentums- und Nutzungsrechte der Bürgerschaft auf der Feldmark. Jeder hatte das Recht dort frei zu wirtschaften ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
. ESI-FONDS NEWSLETTER 01.2022 RECHTSRAHMEN UND VERORDNUNGEN: Genehmigung des 10. Änderungsantrages des Programms zur Entwicklung des ländlichen Raums (EPLR)…………………………..……..Seite 5 WIRTSCHAFTS- UND SOZIALPARTNER: Neubesetzung im WiSo-Kompetenzzentrum…………………….……..Seite 12 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF