Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
durch die Länder erfolgen. Neben den Mitteln für die Braunkohleregionen müssen im Rahmen des JTF insbesondere auch die Regionen mit energieintensiven (Wirtschafts-)Sektoren und Industrien, die durch den Klimawandel mit besonderen Transformationserfordernissen konfrontiert sind, zusätzliche Mittel zur Bewältigung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
Algen - innovative Ansätze aus Sachsen-Anhalt ©  LV LSA Am 5. November fand in der Landesvertretung Brüssel eine Veranstaltung unter dem Titel „Algen - Nachhaltige Biomasseerzeugung für eine grüne Wirtschaft und die Zukunft der Ernährung in Europa – ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
mit fünf Partnerregionen, dem Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Sachsen-Anhalts und dem ERRIN-Netzwerk organisierte die Landesvertretung dieses Seminar, um regionale Maßnahmen zur Förderung der Innovation und intelligenten Spezialisierung darzustellen. Ziel war es, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
im Einklang mit den Vorschriften ausgegeben wurden, gut vor Betrügern geschützt waren und zur wirtschaftlichen Erholung vor Ort beigetragen haben. Somit ist das Haushaltsjahr 2021 effektiv abgeschlossen. Im Jahr 2021 liefen die Ausgabenprogramme aus dem vorherigen langfristigen Haushalt (2014–2020) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Aufsichtsrat an der Spitze des Unternehmens, 29. Aug. 1990   Im Rahmen der Neustrukturierung der Wirtschaft wurde am 9. Juni 1990 aus dem Kombinat VEB Chemische Werke Buna die BUNA AG Schkopau, zu 100 Prozent der wirtschaftlichen Verwaltung der Treuhandanstalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: Seite
emk19.PDF 19. Europaministerkonferenz in Bremen 22./23.04.1998 Beschluß TOP 5: „Forum gegen Rassismus“ 1. Die Europaminister und -senatoren nehmen den Bericht des Landes Brandenburg zur Kenntnis. 2. Sie begrüßen, daß die Europäische Union ihre Anstrengungen zur Bekämpfung von Ras- sismus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
emk10.PDF . . . 27 10. Europaministerkonferenz in Würzburg 23./24.05.1995 Beschluß TOP 10: Initiative des Europäischen Rates gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit 1. Die Europaminister und -senatoren der Länder nehmen den Bericht des Landes Brandenburg zur Kenntnis. Sie halten die umfassenden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
emk14.PDF 14. Europaministerkonferenz in Potsdam (10./11.10.1996) Beschluß TOP 2: Deutschkurse für Mitarbeiter von EU und Europarat 1. Die Europaminister und -senatoren der Länder nehmen den Bericht Baden-Württembergs über Deutschkurse für Mitarbeiter von EU und Europarat zur Kenntnis. 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
Michael Braun, am 11.01.1957 in Münster geboren, legte 1982 sein zweites juristisches Staatsexamen in Düsseldorf ab. Von 1982 bis 1983 war er Richter auf Probe im Landesdienst Nordrhein-Westfalen. Es folgte eine Abordnung an das Landesjustizprüfungsamt Nordrhein-Westfalen bis zum September 1985. Von 1986 ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 03.12.2017
Format: Pressemitteilung
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Pressesprecherin: Romy Richter Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel.: +49 391 567-4612 E-Mail: ms-presse(at)ms.sachsen-anhalt.de Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Pressesprecherin: Tanja Andrys ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:14 15.06.2023
Format: Seite