Seite 1152 von 7638 | ( 76374 Treffer )
Sortieren nach
Kurzmeldungen "Road Trip Project" - Jetzt bewerben! 26.01.2018 12.000 km - 4 Routen - 1 Europa Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt und entdeckst gerne neue Länder und Kulturen? Unzählige Fotos und Videos gehören für dich zu jedem Urlaub ...
Sachsen-Anhalts Hochschulrektoren und der Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung tagen in der Landesvertretung in Brüssel © Robin Svoboda Am 18. September 2018 konnte die Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Brüssel die Rektorin und Rektoren ...
Ungleichheiten bei der Entwicklung der Regionen abzubauen und so den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt zu stärken. Konkret schlägt die Kommission unter anderem vor, die Vorfinanzierungszahlungen an die Mitgliedstaaten zu erhöhen, die Möglichkeit einer 100%igen Kofinanzierung durch die EU auszuweiten ...
Geschäftsverteilung Die am Verwaltungsgericht tätigen Richterinnen und Richter treffen die in dem jeweiligen Verfahren notwendigen Entscheidungen. Es werden Kammern gebildet, die in der Besetzung von drei Berufs- und zwei ehrenamtlichen Richtern entscheiden. In der Regel erfolgt ...
in einem Volksaufstand mündete. Hunderttausende Menschen demonstrierten gegen die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse im Land. Der bei Streiks und Massendemonstrationen größtenteils friedlich vorgetragene Protest wurde von der Staatsgewalt und dem sowjetischen Militär niedergeschlagen. Als Archivale des Monats ...
Themenübersicht Gerichtsvollzieher und Gerichtsvollzieherverteilerstelle Vollstreckung von Zahlungstiteln. Richterlicher Geschäftsverteilungsplan Aktuelle und archivierte richterliche Geschäftsverteilungspläne. Schöffen Hinweise zum Schöffenamt beim ...
Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft der Region auseinandergesetzt. Die Ergebnisse dieses umfassenden Beteiligungsprozesses finden sich im Strukturentwicklungsprogramm wieder. Dieses untergliedert sich in vier Handlungsfelder „Wirtschaft und Innovation“, ...
zu verbessern und bei den Bürgerinnen und Bürgern die Bereitschaft zum En- gagement zu wecken und eine Kultur der Freiwilligkeit und des Helfens zu schaffen. Sie hat in den letzten Jahren verschiedene Maßnahmen, Projekte und gesetzliche Regelungen ver- anlasst, die ehrenamtliches Engagement erleichtern ...
wird sich auf eine Stärkung der Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit, Beschäftigung/Bildung, Jugend, Kultur und Sport/digitaler Wandel konzentrieren. Am Wochenende werden Journalisten nicht nur die Möglichkeit haben, Bürger zu interviewen, die ihre Einwilligung gegeben haben, sondern auch über die praktischen Aspekte ...
Wirtschaft und Kultur Personen, Antisemitismus und systematische Aus- grenzung Enteignung und Deportation 2022 Wiedergutmachung und jüdisches Leben in der DDR Ausblick Felix Schumacher ...