Seite 584 von 18951 | ( 189505 Treffer )
Sortieren nach
der Schächte Bartensleben und Marie – Prüfungsphase (b)“ 6. Anlage A: Rotationssymmetrisches Detailmodell mit verfeinerter Diskretisierung Anlage A-1 7. Anlage B: Analytische Berechnung des Volumenstromes durch dilatant verformte Gebirgsbereiche Anlage B-1 8. Anlage C: Zusammenstellung der Hinweise, ...
„Veränderungsanzeige“), den Sie bei Ihrer Ausbildungsstelle erhalten und der auch auf der Homepage des Oberlandesgerichts un- ter Ausbildung/Rechtsreferendare/Formulare/ abgerufen werden kann, ist zwingend zu verwenden. 9. Schriftverkehr Alle Anträge und dergleichen, die Ausbildungsfragen oder Ihr Dienstverhältnis ...
30 35 40 45 50 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 K ra nk en ha us fä lle w eg en A lk oh ol m is sb ra uc h (F 10 ) b zw . w eg en D ia be te s m el lit us T yp -2 (E 11 ) j e 10 0. 00 0 E in w oh ne r ( al te rs st an da rd is ie rt) A nt ei l ( % ) v on ...
040012.cdr Belege sind beigefügt Anlage 1 b zum Verwendungsnachweis vom Datum Blatt-Nr. Nr. der Be- le- ge Lfd. Nr. Tag der Zahlung VermerkeAusgabe (Einzelbetrag) -Euro- Gliederung der nach den arten im FinanzierungsplanAusgaben Ausgabe in zeitlicher Folge -Euro- -Euro- -Euro--Euro- 21 53 6 7 8 9 ...
oder freiberufliche Tätigkeit in Form einer Neugründung, einer Übernahme oder einer tätigen Beteiligung aus abhängiger Beschäf tigung oder aus der Nichtbeschäftigung heraus aufnehmen, 9 Absatz 3 Prod Gew Stat G. Existenzgründerinnen/ Existenzgründer, die von ihrem Recht, keine Auskunft zu erteilen, Gebrauch ...
Personen, die eine gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit in Form einer Neugründung, einer Übernahme oder einer tätigen Beteiligung aus abhängiger Beschäf tigung oder aus der Nichtbe schäftigung heraus aufnehmen, 9 Absatz 3 Prod Gew Stat G. Existenzgründerinnen/ Existenzgründer, die von ihrem Recht, ...
was nun i. d. R. ohne die Betreuung durch die Lehrkraft stattfinden muss. Entscheidend ist eine sinnvoll geplante Verknüpfung beider Phasen durch die Bereitstellung von Materialien, Medien, Arbeitsaufträgen oder Lernarrangements. Für eine didaktischmethodische Planung von Unterrichts phasen, bei denen ...
schein-Nr. Gesamtanzahl der bestätigten Fischereiaufseher für die die pauschale Aufwandsentschädigung beantragt wird: Fortsetzung auf Ergänzungsblatt 3. Anlagen 4. Erklärungen des Antragstellers 5. Beantragung der Auszahlung Die Ergänzungsblätter Nr. 0_ bis Nr. ___ sind Teil dieses Antrages. Hiermit ...
von PV-Anlagen nutzen und der damit erzeugte Strom beispielsweise im eigenen Rathaus verbrauchen? Die für die Teilnehmenden vermutlich wichtigste Frage konnte der Experte gleich zu Beginn beantworten: „Ja, Kommunen können im eigenen Umfeld Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugen und nutzen. Lediglich Projekte, ...
gen Behörden bereits bei der Vorberei- tung der Planungen und Maßnahmen zu unterrichten und anzuhören, soweit nicht nach diesem Gesetz und sonsti- gen Vorschriften eine andere Form der Beteiligung vorgeschrieben ist. 4 Abschnitt II Erhaltung und Bewirtschaftung des Waldes, Erstaufforstung BWaldG § 9 ...