Seite 465 von 18935 | ( 189342 Treffer )
Sortieren nach
ausgewiesen werden. Es wurde gefordert, dass die Landesregierung hierzu konkrete Maßnahmen ergreift. Auch die Weiternutzung von Anlagen, deren EEG-Förderung ausläuft, sollte als mögliche Option für eine preisgünstige Wasserstoffproduktion mitbetrachtet werden beziehungsweise Anreize für eine direkte ...
ausgewiesen werden. Es wurde gefordert, dass die Landesregierung hierzu konkrete Maßnahmen ergreift. Auch die Weiternutzung von Anlagen, deren EEG-Förderung ausläuft, sollte als mögliche Option für eine preisgünstige Wasserstoffproduktion mitbetrachtet werden beziehungsweise Anreize für eine direkte ...
Zustand/Potenzial Bewertung nach WRRL-VO LSA OWK-Bezeichnung Hauptgewässer im OWK – OWK-Bereich (von - bis) OW K, A nt ei l S T O W K ve ra nt w or tli ch es Bu nd es la nd Fl äc he O W K, in sg es am t ( km ²) Fl äc he O W K, An te il ST (k m ²) Lä ng e de r G ew äs se r i m O W K, A nt ei l S T (k m ) G ew äs se ...
Anlage A-10.2.8 Maßnahmenskizze Objekt: Planungsabschnitt 2 MN-Bezeichnung: 5665546_PA02 Gewässer Anfangskoordinate: Endkoordinate: Gutenbornbach, Station km 2+050 bis 3+500 RW 4509424 HW 5650824 RW 4509464 HW 5650769 Landkreis Burgenlandkreis Maßnahmentyp: lineare Maßnahme Gewässertyp: 6 OWK-Nummer: ...
seit 2005 7 1.2 Nettonennleistung nach Art der Anlage im Dezember 2020 8 1.3 Nettonennleistung der Kraftwerke nach Hauptenergieträgern im Dezember 2020 9 1.4 Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach Art der Anlage (kumulierte Werte 2020) 10 1.5 Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung nach Energieträgern ...
Wertschöpfungspotential. Der Landesbeauftragte berichtete in seinem X. Tätigkeitsbericht unter Nr. 11.1 und ferner unter Nr. 3.1.3 bereits darüber. Von entscheidender Bedeutung ist in diesem Zusammenhang die Frage, welche Geodaten von öffentlichen Stellen in welcher Form an die interessierten Wirtschaftsunternehmen ...
Untersuchungen von Saatgut, pflanzlichen Materialien, Freisetzungsflächen von GVO und sonstigen biologischen Materialien im Bereich gentechnischer Anlagen und von kontaminationsverdächtigen Medien ASU G 00.00-1 (2010-08) Probenahme- und Untersuchungsverfahren für die Überwachung nach dem Gentechnikrecht - ...
in ihrem Bestand bedrohten Tier- und Pflanzarten einen Lebensraum, kommen im Naturschutzgebiet in sehr naturnaher Form vor und sind deshalb im Schutzzweck enthalten. Für einige Orchideen- und Insektenarten stellt das Schutzgebiet das letzte Rückzugsgebiet in Sachsen-Anhalt dar. (3) Schutzziel dieser Verordnung ...
auch auf andere Regionen Europas ausgedehnt wird: „Sachsen-Anhalt ist maßgeblich am Aufbau eines europäischen Chemienetzwerkes beteiligt. Damit verbunden ist auch ein wachsender Bedarf an Wasserstoff. Die neue Anlage könnte hier Schrittmacherdienste für Europa leisten.“ Aus diesem Grund setze ...
Anlagen. Aus diesem Grund muss mehr als ein Viertel der Anlagen (80.775) bis Ende 2024 entweder nachgerüstet oder außer Betrieb genommen werden. Das sieht die Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes vor. Willingmann appelliert deshalb an die Besitzer von Altanlagen, die Umrüstung ...