Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
LSA); Amtsblatt des Landesverwaltungsamtes Halle vom 20.Dezember 2018 (Sonderdruck)2 r) des Landeswaldgesetzes Sachsen-Anhalt (LWaldG) vom 25. 2. 2016 (GVBl. LSA S. 77), in der jeweils gültigen Fassung, s) Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) vom 16. März 2011 (GVBl. LSA S. 492), zuletzt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Oberharz am Brocken beantragte Fördermittel für die Grundschule „Paul Ernst“ (Teilsanierung Fußböden im oberen und unteren Schulgebäude, Teilsanierung Fassade des oberen Schulgebäudes) und die Grundschule „Dr. Hermann Blumenau“ (Erweiterungsanbau – Neubau WC Anlage ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 16.01.2020
Format: Pressemitteilung
bis 31.12.2024 § 2 - Zusätzliche düngerechtliche Anforderungen 14.09.2022 bis 31.12.2024 § 3 - Unterrichtung 14.09.2022 bis 31.12.2024 § 4 - Ordnungswidrigkeiten 14.09.2022 bis 31.12.2024 § 5 - Inkrafttreten, Außerkrafttreten 14.09.2022 bis 31.12.2024 Anlage - Übersichtsliste über die nach § 1 ausgewiesenen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 30.03.2023
Format: PDF
eines anerkannten Betriebsgutachtens oder eines Betriebswerkes wurde der jährliche Nutzungssatz von der Finanzerwaltung festgesetzt auf den Stichtag und beträgt Efm o. R. gesamt Lfd Nr. Waldort (Revier, Abteilung, UAbt. oder Gemarkung, Flur, Flurstück) Bestandes- fläche (ha) Holzart Alter des Bestandes (Jahre) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
bitte angeben) 7S Seite 37S Erläuterungen zum Fragebogen 1 Regenbecken ist der Sammelbegriff für Anlagen zur Rück- haltung und/oder Behandlung von Regen- und Mischwas- ser; z. B. Regenklärbecken, Regenüberlaufbecken, Regen- rückhalteanlagen (Arbeitsblatt DWA-A 166). Es sind nur Regenbecken im Verlauf ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
3.4 Führungsmittel 35 3.4.1 Mittel zur Informationsgewinnung 36 3.4.2 Mittel zur Informationsverarbeitung 38 3.4.3 Mittel zur Informationsübertragung 38 3.4.4 Kommunikationseinsatz 38 Anlage 1 Begriffsbestimmungen 39 Anlage 2 Aufgabenbeschreibung für die Sachgebiete in einer Einsatzleitung 43 Anlage 3 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
t d e r A n w e n d u n g v o n P S M i n G e b ie te n m it B e d e u tu n g fü r d e n N a tu rs c h u tz Aktuell gültige Anwendungsverbote PSM mit Stoffen der Anlage 2 oder 3 (z. B. Zinkphosphid) Herbizide  Insektizide mit Bienenschutzauflagen B1, B2, B3  Insektizide ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
Jahrhundert und umfasst beispielsweise Unternehmensbestände der IG Far- benindustrie AG, Chemische Werke Bitterfeld und Farbenfabrik Wolfen, der Mansfeld AG für Bergbau und Hüttenbetriebe, Eisleben, der Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG, der Fried. Krupp Grusonwerk AG und der Fahlberg-List AG (alle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Eleganter Bericht HS HARZ Rektoratsbericht 2015 - 2019 Anlage 2 Studiengänge am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Studiengang Abschluss Regelstudi- enzeit Beginn Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts 7 Semester WiSe 2004/2005 BWL/Dienstleistungsmanagement Bachelor of Arts 7 Semester WiSe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
Untersuchte Anlagen und Probenahmebedingungen 3 4 Ergebnisse und Diskussion 6 5 Schlussfolgerungen 19 6 Zusammenfassung 19 Danksagung 20 Literatur 21 Anlagenverzeichnis 1 -7 22 1 1 Einleitung, Problemstellung Auf internationaler und auf EU-Ebene wird die gesundheitliche Relevanz von Feinstaub [1], [2], [3], ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:02 14.04.2023
Format: PDF