Seite 417 von 18935 | ( 189342 Treffer )
Sortieren nach
Burkhard Schulze Ingenieurbüro für Landschaftsplanung und Was- serwirtschaft - Ellmann & Schulze GbR Hauptstraße 31 16845 Sieversdorf Telefon: 033970/13954 Telefax: 033970/13955 E-Mail: info@ellmann-schulze.de Internet: www.ellmann-schulze.de Vertragliche Grundlage: Vertrags-Nr. ...
NatSchG LSA geschützt. Hierzu gehören Abgrabungsgewässer unterschied- licher Größe. Wasserschwebergesellschaften sind in Form einschichtiger Wasserlinsendecken (bestimmt durch Lemna minor (Lemnion minoris) oder mehrschichtiger Wasserschweber-Gesellschaften (Lemno-Urticularietum australis, Ceratophylletum ...
Umweltverträglichkeit des Vorhabens / Ergebnisse des UVP-Berichtes .................................. 6 4 Kompensationsmaßnahmen und Wiedernutzbarmachung des Standortes ........................... 10 Tabellen Tabelle 2-1: Veränderung der Flächeninanspruchnahme und der entstehenden Restseefläche 5 Anlagen ...
Liquidität Anlagen Anlage 1 Systematik der betriebswirtschaftlichen Ausrichtungen (BWA) Anlage 2 Definitionen der verwendeten Kennzahlen Anlage 3 Durchschnittswerte der Rechtsformen (NE, HE, GbR, JP) - WJ 2013/14 Anlage 4 Spezialisierte Ackerbaubetriebe - WJ 2013/14 Anlage 5 Spezialisierte Futterbaubetriebe ...
Standpunkt gebildet ( Anlage 39 , vgl. auch Entschließung der Konferenz des Bundes und der Länder "Besserer Datenschutz bei der Umsetzung der "schwedischen Initiative" zur Vereinfachung des polizeilichen Datenaustausches zwischen den EU-Mitgliedsstaaten geboten", Anlage 24 ). Eine Erklärung zum "Vorschlag ...
602064.cdr ANLAGE 4 „Sortiment Aufbereitung“ zur Meldung gemäß Artikel 34 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2018/848 (Öko-VO) 602 064 PDF 06.2022 Datum zur Meldung vom von Unternehmer/in Name Verarbeitete landwirtschaftliche Erzeugnisse, einschließlich Aquakulturerzeug- nisse, die zur Verwendung ...
hat heute das Fliesenwerk Zahna (Kreis Wittenberg) besichtigt. Dabei beendete sie symbolisch die Phase der technischen Inbetriebnahme eines neuen so genannten Rollenofens. Die vom Land geförderte Anlage, die in den nächsten Tagen in den Probebetrieb geht, solle dem Unternehmen entscheidende ...
Gesamtanhang...........................................................................................23 VI. Anlagen zum Gesamtabschluss................................................................. 23 1. Gesamtanlagenübersicht................................................................23 2. Gesamtforderungsübersicht...........................................................23 3. ...
Gesamtanhang...........................................................................................23 VI. Anlagen zum Gesamtabschluss................................................................. 23 1. Gesamtanlagenübersicht................................................................23 2. Gesamtforderungsübersicht...........................................................23 3. ...
nach Aberntung, spätestens der 01.12.2023. Dabei darf der Altbesitzer die anfallenden Rüben bis zum 31.01., das an- fallende Rübenblatt bis zum 30.04. des nachfolgenden Jahres am Rande der Flächen la- gern, wenn nicht die Lagerung auf einer Abfindungsfläche zumutbar ist. Seite 2 Anlage 1 • für Wiesen und Weiden ...