Seite 396 von 18935 | ( 189342 Treffer )
Sortieren nach
1a (09YER21/R003) auf der 1. Sohle, der vor den darunter liegenden Abbauen 1a (12YER22/R003) der 2. Sohle und 1a (10YEA22/R003) der 2a-Sohle verfüllt wird. Da sich für die Schweben über dem Abbau 1a der 2. Sohle und über dem Abbau 1a der 2a-Sohle aus den Berechnungen ein ausreichendes ...
zur Einzelfallprüfung gemäß § 3 a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung bezo- gen auf die Errichtung und den Betrieb einer Anlage zur zeitweiligen Lagerung von Eisen- oder Nichteisenschrotten, einschließlich Auto- wracks am Standort Helfta durch die Firma Recycling Centrum Eisleben GmbH 192 . Öffentliche ...
an ein ÖPNV - Unternehmen weiter. (Anlage 1 zum Antrag ist vom Verkehrsunternehmen ausfüllen) 2. Unterlagen und Erklärungen Erklärungen des Antragstellers Mit dem Vorhaben wurde noch nicht begonnen. Geplanter Beginn des Vorhabens: ______________ Geplantes Ende des Vorhabens: ______________ Rechtsgrundlage ...
16 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zur we- sentlichen Änderung der Anlage zur Her- stellung von Metallsalzen in 06311 Helbra, Landkreis Mansfeld-Südharz 127 . Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung ...
des immobilienwirtschaftlichen Teils des Landesbetriebes BLSA wird mit dem Wirtschaftsplan als Anlage zu Kapitel 20 01 vorgegeben. Dort sind die geplanten Einnahmen, Ausgaben, Investitionen und die Abführungen an den Landeshaushalt dargestellt. Maßgeblich für die Erträge sind dabei die Mietzahlungen im Rahmen der MVM ...
des immobilienwirtschaftlichen Teils des Landesbetriebes BLSA wird mit dem Wirtschaftsplan als Anlage zu Kapitel 20 01 vorgegeben. Dort sind die geplanten Einnahmen, Ausgaben, Investitionen und die Abführungen an den Landeshaushalt dargestellt. Maßgeblich für die Erträge sind dabei die Mietzahlungen im Rahmen der MVM ...
12/2000)“ (Anlage 5) und „Einsatzmerkblätter für Eisenbahnfahrzeuge“ (Anlage 6) der Deutschen Bahn AG unter Beachtung der folgenden Schwerpunkte: a) Gefahren durch Elektrizität, b) Gefahren im Gleisbereich und durch den Fahrbetrieb, c) Gefahren durch Bahnfahrzeuge, d) Eindringen in Bahnfahrzeuge anhand ...
12/2000)“ (Anlage 5) und „Einsatzmerkblätter für Eisenbahnfahrzeuge“ (Anlage 6) der Deutschen Bahn AG unter Beachtung der folgenden Schwerpunkte: a) Gefahren durch Elektrizität, b) Gefahren im Gleisbereich und durch den Fahrbetrieb, c) Gefahren durch Bahnfahrzeuge, d) Eindringen in Bahnfahrzeuge anhand ...
Brandstoffmassenstrom, (kg/s) verm ∗ Massenstrom bei Verdampfung, (kg/s) m Masse, (kg) mD Masse an Flüssigkeitsdampf, (kg) mFl Masse an Flüssigkeit, (kg) r Brd Abbrandrate, (kg/m² s) P Druck, (Pa) R Gaskonstante, R = 8,32 J/K mol r Radius , (m) v Geschwindigkeit, (m/s) vW Windgeschwindigkeit, (m/s) z normierter Abstand, ...
Verwaltungsgebühren111 11 011 26.934 35.000 24.000 24.000 Erläuterungen: Verwaltungskosten für die Erteilung von Lotterie-Erlaubnissen nach Kostentarif lfd. Nr. 80 der Anlage zur AllGO LSA sowie Einnahmen nach dem Verwaltungskostengesetz des Landes Sachsen-Anhalt (VwKostG). Geldstrafen, Geldbußen, Gerichtskosten112 01 ...