Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
und direkt mit der neuen Schnittstelle verbunden ist. Entbehrliche Gebäude wurden abgerissen, und für die Nutzung des historischen Empfangsgebäudes entwickelt die Stadt Halle neue Pläne. 2015 entstanden im Bahnhofsumfeld zwei barrierefreie Bushaltestellen mit Geh- und Radwegen sowie 42 P+R ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 20.09.2017
Format: Pressemitteilung
menschlüsse von Gebietskörperschaften in der Rechts- form einer juristischen Person des öffentlichen Rechts (VV-Gk, Anlage 2 der VV-LHO). Bei Vorhaben, die aus dem ELER finanziert werden, gel- ten abweichend von den Vorgaben der VV/VV-GK zu § 44 LHO die mit der letzten Mittelanforderung oder dem letz- ten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
Tabelle 3 und Anlagen 15-17 im An- hang ). Auch die juristischen Personen konnten ihre Gewinne im Durchschnitt über alle Be- triebsausrichtungen steigern. Bei diesen lag der durchschnittliche Gewinn bei 168 €/ha LF (+ 13 €/ha LF; + 8 %). Lediglich bei Betrieben der Rechtsform GbR lag der durchschnittliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
und Innovationsförderung Technologie Hüb ne r W ag ne r D B Ha m m FH B on n- R he in -S ie g La m pa rt er S ur Te c ZU B Fr au nh of er IS E P ol lm ei er B O B So lv is K fW -O st ar ka de E ne rg on So la r-I nf oc en te r Fo rs ch un gs la bo r J ül ic h A lte np fle ge he im S on ne nb . Kä th e- Ko llw itz -S ch ul ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
aus organischer Düngung in die Ermittlung eingehen: Anteilige Flächenberechnung (Muster als Excel-Formular siehe Anlage) Beispiel: Natura 2000-Fläche von 25 ha mit einer N-Düngungsbeschränkung auf 60 kg N/ha Höhe der erlaubten N-Düngung / 170 kg N/ha = Anrechnungsfaktor 60 kg N / 170 kg N = 0,35 betroffene Fläche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
Die oftmals hochgradige Spezialisierung führt in Verbin- dung mit der geringen Mobilität bereits bei geringfü- gig erscheinenden Veränderungen in den besiedelten Habitaten zu merklichen Reaktionen hinsichtlich der Individuendichten und Artendiversitäten bis hin zum Aussterben einzelner Formen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Flurbereinigungsverfahren Hohenziatz angeordnet. Die dem Verfahren unterliegenden Flurstücke sind im Verzeichnis der Verfahrensflurstücke (An-lage 1), welches Bestandteil dieser Anordnung ist, aufgeführt. Die Grenze des Verfahrensgebietes ist der zu dieser Anordnung gehörenden Gebietskarte zu entnehmen (Anlage 2). ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
sowie der Geologie des Salzstocks einschließlich Kriechklassen, Anlage 1, und das Deckgebirge 37 Anhang 2: Hohlraumgeometrien und Einteilung in Homogenbereiche im verwendeten Berechnungsmodell 38 Anhang 3: Gesamtverschiebung in vektorieller Darstellung zum Zeitpunkt 01/2001 38 Anhang 4: Betrag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
zur Einrichtung und zum Betrieb von Ar- beitsstätten, zur Verwendung von Arbeitsmitteln und Anlagen und zur arbeitsmedizinischen Prävention for- muliert werden. Die Regeln sollen Ziele, Anwendungs- bereiche, Begriffsbestimmungen, betrachtete Gefähr- dungen bzw. Regelungsgegenstände und mögliche Schutzmaßnahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
zur Einrichtung und zum Betrieb von Ar- beitsstätten, zur Verwendung von Arbeitsmitteln und Anlagen und zur arbeitsmedizinischen Prävention for- muliert werden. Die Regeln sollen Ziele, Anwendungs- bereiche, Begriffsbestimmungen, betrachtete Gefähr- dungen bzw. Regelungsgegenstände und mögliche Schutzmaßnahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF