Seite 126 von 18662 | ( 186616 Treffer )
Sortieren nach
Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen - Sachsen-Anhalt - Freistaat Thüringen 1 Einleitung Für die im Zuge der Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) geforderten Maßnah- menprogramme nach § 82 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ist gemäß § 35 Abs. 1 Nr. 1 in Verbindung mit Anlage 5, Nr. 1.4 des Gesetzes ...
Krankenversicherung Personen familien- versichert (§ 10 SGB V) pflicht- versichert (§ 5 SGB V) freiwillig versichert (§ 9 SGB V) Beihilfebe- rechtigte/r keine Änderungen gegenüber den letzten Angaben Basistarif ab dem (Datum) Zusatz- tarif 1) ab dem (Datum) ab dem (Datum) Ehegatte ab dem (Datum) ab dem (Datum) ab ...
Sie uns unter: Telefon: (0345) 2318-327/336 Telefax: (0345) 2318-932 E-Mail: baugewerbe@stala.mi.sachsen-anhalt.de FÜ R IH RE U NT ER LA GE N IEA 2022Seite 2 Name und Anschrift Bitte aktualisieren Sie Ihre Anschrift, falls erforderlich. D Investitionen im Geschäftsjahr 2022 (ohne Umsatzsteuer) 7 1 Erworbene ...
Genehmigungsbescheid vom 20.01.2023 Az.: 402.2.6-44008/22/08 Anlagen-Nr.: 5006 Genehmigung nach § 16 Bundes- Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die wesentliche Änderung der Biogasanlage Ballenstedt; hier: Neubau Endlager 3, Austausch Tragluftdach/Gas- speicher über Endlager 2, Nutzungsänderung ...
i. d. R. nicht sicher bekannt ist. Einige Einrichtun- gen nutzen Übersichten zu den Infektionskrankheiten und den nach Risiko abgestuften Hygienemaßnahmen (Anlage 4). 3 Standardhygiene Die gültigen Hygienevorschriften verpflichten alle im Rettungsdienst eingesetzten Mitarbeiter zur Durchführung ...
Die Orientierungswerte für die allgemeinen physikalisch-chemischen Parameter wurden i.d.R. nicht eingehalten. Dabei wurden insbesondere Abweichungen für die Nährstoffe (Ammonium und Phosphor) und oft für die Parameter Sauerstoffgehalt und pH-Wert ermittelt. Für die Flussgebietsspezifischen Schadstoffe nach Anlage 4 ...
Kubikzentimeter cV Volumenanteil des Füllers d Tag dA(r) Fläche der Auflockerungszone E E-Modul E1 Bezeichnung für Last- und Berechnungsfall (siehe Anlage 3) EHutgestein E – Modul des Gebirges (Hutgestein) ESalinar E – Modul des Gebirges (Salinar) ESchotter E – Modul Schotter/Asphalt g Gramm (Masseeinheit) g ...
Ghostscript wrapper for K:\2011\DE0116\DE0111.000681_GewBer-LSA\0122_Veröffentl-GewBer-LSA\80_Berichte_u_Anlagen\1_Original-Fassung\Gewässerbericht_OW_2005-2008.pdf 97 3.2.3.17 SAL07 – Wipper Gebietsbeschreibung Der Betrachtungsraum „SAL07 Wipper“ liegt im Südwesten des Bundeslandes. ...
Ghostscript wrapper for K:\2011\DE0116\DE0111.000681_GewBer-LSA\0122_Veröffentl-GewBer-LSA\80_Berichte_u_Anlagen\1_Original-Fassung\Gewässerbericht_OW_2005-2008.pdf 46 3.2.3.3 MEL02 – Ehle Gebietsbeschreibung Der Betrachtungsraum „MEL02 Ehle“ liegt im Osten des Bundeslandes. Auf einer Fläche ...
Stadt/ Gemeinde Straße Gemarkung Flur Flurstücke Sandersdorf-Brehna OT Heideloh Auf der Sonnenseite 3 Heideloh 2 177, 178, 179 H-Wert (ETRS89/UTM Zone 32): R-Wert (ETRS89/UTM Zone 32): 5.725.745 723.680 Die Anlage befindet sich in einem Schutzgebiet gem. § 2 Nr. 32 AwSV: Die Anlage befindet ...