Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
ihrer angekündigten „Neuen Kommunikationsstrategie“ zukünftig enger mit den Ländern zusammenarbeitet, und dabei auch neue Formen der direkten Zusammenarbeit entwickelt werden. Dies betrifft insbesondere auch die Fortsetzung der Unterstützung für die dezentralen EU-Informationsstellen in den Ländern. 7. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
in männlicher, weiblicher und diverser Form. Aufgabe 1 17 Punkte Die Bewertung von Schriftgut zur Feststellung der Archivwürdigkeit ist eine wichtige Tätigkeit im Archiv. 1.1. Nennen und erläutern Sie die Bewertungsverfahren sowie deren Vor- und Nachteile! (15 Punkte) 1.2. Erläutern Sie den Begriff Archivreife! ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
oder elektronischer Form zur Verfügung gestellt oder zugänglich gemacht worden sind oder deren Inhalt sich aus seinen eigenen körperlichen oder elektronischen Aufzeichnungen ergibt, sorgfältig zu verwahren und sowohl innerhalb als auch außerhalb seiner Geschäftszeiten gegen jede Nutzung, Kenntnisnahme, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
an das Abwasser in Form von Überwachungswerten festge- legt. Rechtsgrundlage ist zum einen § 12 Abs. 2 WHG, wonach die Erteilung einer Erlaubnis, wel- che durch diese Duldungsverfügung „konkludent" erteilt wird, im Bewirtschaftungsermessen der zuständigen Wasserbehörde steht. Zum anderen ist die Einleitung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
in der Land- und Forstwirtschaft (§1 FlurbG) und die nachhaltige Steigerung der Wirtschaftlichkeit durch bedarfsgerechte Erschließung, wirtschaftliche Formung und Zusammenlegung des Grundbesitzes und zweckmäßige Gestaltung nach Lage, Form und Größe (§ 37 Abs. 1 Satz 2 FlurbG). Das Ziel der Zusammenlegung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
ist der Ursprung der romanischen Sprachen. Auch ein Großteil des englischen und deutschen Wortschatzes geht in Form von Lehn- und Fremd- wörtern auf das Lateinische zurück. Als Wurzel vieler europäischer Sprachen Fachlehrplan Latein, Gymnasium Stand: 01.07.2019 Quelle: Landesportal Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Ein Digitales Geländemodell (DGM) ist ein digitales, numerisches Modell der Geländehöhen und -formen, welches aus Laserscandaten abgeleitet wird. In Sachsen-Anhalt wird ein hochauflösendes DGM1 mit einer Gitterweite von 1m vorgehalten. Es besitzt eine Höhengenauigkeit von 0,15 m (flaches bis wenig ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 16.11.2023
Format: Geodatensatz
Digitale Geländemodelle (DGM) sind digitale, numerische, auf ein regelmäßiges Gitter reduzierte Modelle der Geländehöhen und –formen der Erdoberfläche. Sie beinhalten keine Information über Bauwerke (z.B. Brücken) und Vegetation. Das DGM10 unterscheidet sich von den anderen DGM ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 16.11.2023
Format: Geodatensatz
Digitale Geländemodelle (DGM) sind digitale, numerische, auf ein regelmäßiges Gitter reduzierte Modelle der Geländehöhen und –formen der Erdoberfläche. Sie beinhalten keine Information über Bauwerke (z.B. Brücken) und Vegetation. Das DGM2 unterscheidet sich von den anderen DGM ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.11.2023
Format: Geodatensatz
Digitale Geländemodelle (DGM) sind digitale, numerische, auf ein regelmäßiges Gitter reduzierte Modelle der Geländehöhen und –formen der Erdoberfläche. Sie beinhalten keine Information über Bauwerke (z.B. Brücken) und Vegetation. Das DGM100 unterscheidet sich von den anderen DGM ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 00:00 10.11.2023
Format: Geodatensatz