Seite 335 von 2643 | ( 26421 Treffer )
Sortieren nach
Brandschutzwesen“ nicht unbekannt sein. Schon Generationen von Feuerwehrleuten, Brandschutzingenieuren und Auszubildenden auf diesem Gebiet haben sich fachkundigen Rat aus diesem Fundus an Fachinformationen geholt. Die Fachdokumentation in ihrer jetzigen Form wird als gemeinsames Projekt im Rahmen ...
Bericht Abfallwirtschaft Jahr 2019 St at is tis ch er B er ic ht Be ste lln um m er : 3Q 20 1 Abfallwirtschaft, Recycling https://statistik.sachsen-anhalt.de Abfallwirtschaft 20 19 20 18 20 20 Jahr 2019 Q II j/19 Herausgabemonat Dezember 2021 Inhaltliche Verantwortung: Dezernat Umwelt, Wasserversorgung,...
Abruf und Darstellung von Loggerdaten über einen Webserver Inhalt: Geofachdaten vom Externen Betreuer verwendete Standards: shp Formen: ArcView, Web-Applikation ...
webbasierte Artenerfassungssoftware für den Biber Inhalt: Geobasisdaten verwendete Standards : shp Formen: ArcView, App über externen Anbieter mögllich ...
- Messnetzverwaltung - Verwaltung von Zeitreihen sowie deren Qualitätsmerkmale - Berechnungen, Auswertungen, Statistiken, Berichte Inhalt: Geofachdaten, Zeitreihendaten Formen: Xen-App ...
Fachinformationssystem Georisiken infolge Subrosion. Cardo-Anwendung Inhalt: Fachinformationen zu Subrosionsformen und -ereignissen verwendete Standards: SQL-Server-DB, Shape Formen: Verarbeitungs- und Auswerteprogramm ...
Fachinformationssystem Hydrogeologie, Access-Anwendung Inhalt: Hydrogeologische Informationen punktbezogener Aufschlüsse, Messdaten, Analysen verwendete Standards: Access-DB, Punktinformationen Formen: Verarbeitungs- und Auswerteprogramm ...
die Beseitigung des Sandsteinreliefs verlangen könne. Aus dem Umstand, dass das Relief weiterhin an der Mauer der Stadtkirche vorhanden ist und die Stadtkirchengemeinde dies nicht hat beseitigen lassen, liege keine Beleidigung (Kundgabe der eigenen Missachtung), auch nicht in Form einer Formalbeleidigung, ...
Aus der Zusammenarbeit in den Verbünden ergeben sich neue Aspekte in der täglichen bibliothekarischen Arbeit. 5.1. Erläutern Sie das Prinzip der Verbundkatalogisierung mit den entsprechenden Merkmalen (8 Nennungen)! (16 Punkte) 5.2 Nennen Sie 4 Verbundsysteme in der abgekürzten oder in der ausgeschriebenen Form! (4 ...
Europaprofil (in der KMK-Empfehlung als Modellversuch „Europaschule“ bezeichnet) einzusetzen oder andere Formen gefunden haben, Europakompetenz als Querschnittsthema im schulischen Alltag zu verankern. 6. Der mit der Bestandsaufnahme eingeleitete Erfahrungsaustausch zu bewährten Modellen und „best practices“ ...