Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
vor der Sitzung bekannt gemacht. § 20 Sprachliche Gleichstellung Personen- und Funktionsbezeichnungen in dieser Satzung gelten jeweils in weiblicher und männlicher Form. § 21 In-Kraft-Treten Die Satzung tritt am Tage nach der Bekanntmachung, spätestens am 01.01.2010 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
Microsoft Word - Amtsblatt-Februar-2008-Nummer3 27 Amtsblatt 5. Jahrgang Halle (Saale), den 15. Februar 2008 Nummer 3 I N H A L T A. Landesverwaltungsamt 1. Verordnungen 2. Rundverfügungen 3. Amtliche Bekanntmachungen, Genehmigun- gen . Öffentliche Bekanntmachung des Referates Kommunalrecht, Kommunale...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
die Originalunterlagen in dokumentenechter Form unverzüglich nachzureichen, so dass ne- ben dem Erfordernis der Dokumentenechtheit auch das der Schriftform nicht erfüllt wäre. Der Antrag ist somit als unzulässig zurückzuweisen. Der Antrag auf Akteneinsicht musste somit ebenfalls zurückgewiesen werden. Aufgrund ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
zur geschlechtergerechten Formulierung: Wenn im Text überwiegend die männliche Form verwendet wird, geschieht dies ausschließlich aus Gründen der Lesbarkeit. Weiterhin wurden Begrifflichkeiten wie „Verantwortlicher“, Versicherungsträger“ oder „Auftragsverarbeiter“ etc. nicht gegendert, um nah am Wortlaut ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
praktische Tätigkeit. Dieser Nachweis kann in Form von Arbeitszeugnissen, Praktikums- nachweisen (Dauer/Zeitumfang muss ersichtlich sein) oder alternativ durch eine abgeschlos- sene Berufsausbildung erbracht werden. 4 Landesschulamt Sachsen-Anhalt, Referat 34, Vorbereitungsdienst 4. Stellenausschreibung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
ohne Informationsverlust in sprachlich verdichteter Form. „Der Konsument soll kaufen, und zwar mehr, als er eigentlich wollte, und möglichst das, was teuer beworben wurde.“ (Zeile 5/6) 2 a) Verknüpfen Sie die Sätze sinnvoll miteinander. Nutzen Sie dazu unterschiedliche Mittel der Satzverknüpfung und vermeiden Sie unnötige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: Word
Mitbestimmung, Mitwirkung, Teilnahme oder Teilhabe verwandt und soll als Sammelbegriff für verschiedene Grade und Formen des Aktivseins, der Anteilnahme und der Einbindung stehen. 3 Die Vertragsstaaten sichern dem Kind, das fähig ist, sich eine eigene Meinung zu bilden, das Recht zu, diese Meinung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
„Übergangstücke“ seien im Leistungsverzeichnis keine Längen vorgege- ben worden. Vielmehr seien diese in der Maßeinheit in „Stück“ anzubieten gewesen. Tatsäch- lich weise auch ein Übergangsstück eine bestimmte Länge auf. Die Antragsgegnerin habe die entsprechenden Abmessungen in Form einer Mengenbilanz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
für alle Geschlechter. 425 006 PDF 06.2023 (Version 1) Zentrale Vordruckstelle - electronic-formular-design __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:19 16.06.2023
Format: PDF
meldungen. Nur einzelne, im Gesetz bestimmte Angaben einiger Be- hörden unterliegen nicht der Einsichtnahme (§ 25 Abs. 2 DSG-LSA). 2.6.1 Meldevordruck zum Register Aus den in sehr unterschiedlicher Form und Qualität eingegangenen ersten Meldungen im Sommer 1992 ergab sich die Idee für einen ein- heitlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF