Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
und „Gleich- schaltung“: Unterdrückung oppositioneller Vereine und Verbände • Novemberpogrom 1938 • Formen des Widerstandes und der Hilfe für Verfolgte • Polizei im Nationalsozialismus: Terror- und Verfolgungsapparat • Im Namen der Gerechtigkeit? Justiz im Nationalsozialismus • Lager und Haftanstalten als Orte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:44 21.04.2023
Format: PDF
Ausbildender/ Ausbilder Unterschrift Ausbildender/ Ausbilder Unterschrift Auszubildender Unterschrift Auszubildender Unterschrift Auszubildender Der Ausbildungsplan ist Teil des schriftlichen Ausbildungsnachweises, der in Form des Berichtsheftes geführt wird. Er ist in das Berichtsheft einzuheften. Definition ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
und Organisation des Ausbildungsbetriebes a) Standort, Aufbau und Aufgaben des Ausbildungs- betriebes erläutern b) Ausstattung des Ausbildungsbetriebes beschreiben c) betriebliche Erzeugung und Dienstleistung, Be- zugs- und Absatzwege und –formen beschreiben d) Beziehungen des Ausbildungsbetriebes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
 Stat G) vom Statistischen Bundesamt und von den Statistischen Ämtern der Länder durchgeführt. Bei den öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen werden u. a. Name und Anschrift, Rechts- form, Art des Rechnungswesens, Schwerpunkt der wirtschaftlichen Tätigkeit, Name und Anschrift ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
von freiberuflichen, wissen- schaftlichen und anderen Dienstleistungen, die eine Hochschul- oder vergleichbare Ausbildung erfordern Sollten die Pauschalen für die unbaren Eigenarbeitsleistungen nicht angesetzt werden, muss bei Antragstellung eine nachvollziehbare Kalkulation in schriftlicher Form eingereicht werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: Word
in jedem Schuljahr durchzuführen. Es ist in Form von Blockpraktika grundsätzlich in der unterrichtsfreien Zeit durchzuführen. Der zeitliche Umfang beträgt in einem Schuljahr in der Regel fünf Tage. Sofern keine dienstlichen Gründe entgegenstehen, kann Lehrkräften für maximal drei Praktikumstage Unterrichtsbefreiung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
teiligten Existenzgründerinnen/Existenzgründer sind. Existenzgründe- rinnen/Existenzgründer sind natürliche Personen, die eine gewerbliche oder freibe rufliche Tätigkeit in Form einer Neugründung, einer Übernahme oder einer tätigen Beteiligung aus abhängiger Beschäftigung oder aus der Nichtbe schäftigung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:40 30.03.2023
Format: PDF
ts w is se n sc h af te n Ev./Kath. Religionsunterricht: - Suchstrategien zum Auffinden ausge- wählter Texte im Alten und Neuen Testament sowohl in Buchform als auch in digitaler Form anwenden  Suchstrategien: Schlagwortver- zeichnis, Inhaltsverzeichnis, Such- begriffe Geschichte: - Strategien ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
ts w is se n sc h af te n Ev./Kath. Religionsunterricht: - Suchstrategien zum Auffinden ausge- wählter Texte im Alten und Neuen Testament sowohl in Buchform als auch in digitaler Form anwenden  Suchstrategien: Schlagwortver- zeichnis, Inhaltsverzeichnis, Such- begriffe Geschichte: - Strategien ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
einzureichen. Zusätzlich ist der Projektvorschlag in elektronischer Form an johanne.oswald@landkreis-wittenberg.de zu senden. 2. Inhaltlicher Förderrahmen Die einzureichenden Projekte müssen folgende Themenbereiche berücksichtigen (gem. Punkt 3.2.2 der RÜMSA-Richtlinie): A) Konzeptionell integrierte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF