Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Jahresrückblick 2011 Projekte, Daten und Fakten [1] Inhalt Vorwort 3 Projekte 2011 Land unter - Freiwillige im Einsatz beim Hochwasser 2011 4 Gesundheit macht Schule 6 20 Jahre LARoV - Eine Bilanz 8 Solarenergie macht Schule in Sachsen-Anhalt 10 Hier wird kein Geld vers(ch)enkt 12 Die Entwicklung der...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
Haushaltsplan Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Einzelplan 08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - 3 - Anlage Vorwort zum Einzelplan 08 A. Aufgaben und Aufbau der Verwaltung in den wichtigsten Grundzügen Der Einzelplan 08 enthält die Einnahmen und Ausgaben des...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF
MIAB-BETRIEBSPANELSACHSEN-ANHALT         IAB‐BETRIEBSPANEL SACHSEN‐ANHALT  ERGEBNISSE DER 22. WELLE 2017                                        Impressum Herausgeber Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen‐Anhalt  Abt. Arbeit und Integration  Turmschanzenstr. 25  39114 Magdeburg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
3 Wirksamkeit von Optimierungsmaßnahmen Technische Universität Berlin Untersuchungen an Abwasserteichanlagen im Land Sachsen-Anhalt (2006) Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. M. Barjenbruch Projektbearbeitung: Dipl. Geogr. K. Teschner Technische Universität Berlin Institut für Bauingenieurwesen Fachgebiet...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
EnErgiEpflanzEn für biogasanlagEn energiepflanzen.info SachSen-anhalt herausgeber Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) OT Gülzow, Hofplatz 1 18276 Gülzow-Prüzen Tel.: 03843/6930-0 Fax: 03843/6930-102 info@fnr.de www.nachwachsende-rohstoffe.de www.fnr.de Mit Förderung des Bundesministeriums...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
Merseburg- Querfurt nur 9 % und im Saalkreis 4 % der Bodenfläche (Sachsen-Anhalt 24 %). Landschaftsgliedernde Flurgehölze sind selten. Das Gebiet südwestlich von Querfurt gehört zum Naturraum Helme- Unstrut-Schichtstufenland. Hier erstreckt sich das Waldgebiet Ziegelro- daer Forst mit Mischwald aus Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
Krankheiten und Schädlinge in Zwiebelgemüse Vorwort Zwiebeln (Allium cepa) werden seit viertausend Jahren als Nahrungs-, Gewürz- und Heilmit- tel angebaut und gehören zu den ältesten Gemüsepflanzen der Menschheit. In der moder- nen und kulinarischen Küche werden die Zwiebeln, unabhängig von Farbe (rot,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
da der zur Erleich- ! ! ! ! ! ! ! terung und Unterstützung der Struk- ! ! ! ! ! ! ! turanpassungen der Hochschulen ur- ! ! ! ! ! ! ! sprünglich eingerichtete Fonds ! ! ! ! ! ! ! durch die Gemeinsame Erklärung der ! ! ! ! ! ! ! Landesrektorenkonferenz und des ! ! ! ! ! ! ! Ministerpräsidenten des Landes ! ! ! ! ! ! ! ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
Gehölzartenanteil bei Hiebsreife reduzieren 2.2.1.3 Fichte, Lärche und Rot-Eiche bei Hiebsreife in B1 zurückdrängen. Umsetzung bei Durchforstung/Erntenutzung im Rahmen der forstlichen Betriebsplanung. - - Stabilisierung des günstigen EHZ (B) einmalig m Forstwirtschaft umsetzbar MoFl, GrMa, BeFl, LU, WK SSto, RMi, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
Integrationsbericht des Landes Sachsen-Anhalt - Berichtszeitraum 2011 - 2016 Integrationsbericht des Landes Sachsen- Anhalt Berichtszeitraum 2011 – 2016 Federführung: Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Mitwirkung: Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Ministerium für Bildung Ministerium...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF