Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Tätigkeitsbericht XVI. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Dieser Text entspricht der Landtagsdrucksache 7/6184 Telefon: 0391 81803-0 Fax: 0391 81803-33 Internet: https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/ E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de Anschrift: Postfach 1947, 39009 Magdeburg...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
der Standortbedingungen naturnaher Vegetation, insbesondere der Feuchten Hochstaudenfluren, der feuchten Ausbildungen der Mageren Flachland-Mähwiesen, der Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder sowie der Erlen-Eschenwälder im Komplex mit Erlen- bzw. Birken-Bruchwäldern einschließlich der für diese Lebensräume ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
BEITRAG DES ESF ZUR BETRIEBLICHEN UND WISSENSCHAFTLICHEN WEITERBILDUNG IN SACHSEN-ANHALT EVALUATION DER FÖRDERPROGRAMME WEITERBILDUNG DIREKT UND WEITERBILDUNG BETRIEB ABSCHLUSSBERICHT 25.09.2019 BEITRAG DES ESF ZUR BETRIEBLICHEN UND WISSENSCHAFTLICHEN WEITER-BILDUNG IN SACHSEN-ANHALT Ramboll Management...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 14.04.2023
Format: PDF
tungsverbandes Stremme/Fiener Bruch. Es ist eine landschaftlich reizvolle Ge- gend, die „Jerichower Schweiz“ genannt wird. Entdecken kann man sie auf der Wanderroute „Links und rechts der Gloine“. Der Weg ist 7,5 Kilometer lang und führt durch weitläufge Buchen-Eichen- Mischwäldern unter anderem zum Klingeberg. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
tungsverbandes Stremme/Fiener Bruch. Es ist eine landschaftlich reizvolle Ge- gend, die „Jerichower Schweiz“ genannt wird. Entdecken kann man sie auf der Wanderroute „Links und rechts der Gloine“. Der Weg ist 7,5 Kilometer lang und führt durch weitläufge Buchen-Eichen- Mischwäldern unter anderem zum Klingeberg. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
17 Literatur 17.1 Paläoorthopterologische Literatur EHRMANN, R. (1999a): Gottesanbeterinnen in Kopal und Bernstein (Insecta: Mantodea).- Arthropoda. Magazin für Wirbellose im Terrarium, 7(3): 2-8 + Abb. HAUPT, H. (1956): Beitrag zur Kenntnis der eozänen Arthropodenfauna des Geiseltales.- Nova Acta Leopoldina,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
Teilfläche befindet sich im Osten des aktuellen Tagebaubereiches und wird über- wiegend von Ackerfläche (aktuell ebenfalls Getreide) bedeckt. Weiter östlich grenzt eine breite- re Baumhecke aus überwiegend Stiel-Eiche (Quercus robur) an. Innerhalb der betreffenden Ackerfläche befindet sich eine aufgelassene ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
tungsverbandes Stremme/Fiener Bruch. Es ist eine landschaftlich reizvolle Ge- gend, die „Jerichower Schweiz“ genannt wird. Entdecken kann man sie auf der Wanderroute „Links und rechts der Gloine“. Der Weg ist 7,5 Kilometer lang und führt durch weitläufge Buchen-Eichen- Mischwäldern unter anderem zum Klingeberg. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 14.04.2023
Format: PDF
192 Gefäßpflanzen (Tracheophyta: Lycopodiophytina, Pteridophytina, Spermatophytina) Bestandsentwicklung Dieter Frank (unter Mitarbeit von Heino John & Anselm Krumbiegel) Für das Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalts (ST) liegen zahlreiche floristische Analysen vor. Die ers- te vollständige Beschreibung...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Genehmigungsbescheid nach § 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) für die Errichtung und den Betrieb einer Klärschlammtrocknungs- (319,92 t/d) und Klärschlammverbrennungsan- lage (3,92 t/h) mit Phosphatdüngemittelherstellung (62,88 t/d) am Standort Silo Beuna - OT Frankleben, Spergauer Straße...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF