Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
ist der Hartholzauenwald mit Eschen, Hainbuchen, Linden sowie bis zu 300 Jahre alte Eichen. Am Rande des NSG ist eine naturnahe Mähwiese gelegen, die neben dem Auwald ein weiterer wichtiger Ort für die Umweltbildung ist.Das Peißnitzhaus wurde 1892 erbaut und diente zunächst als Gasthaus mit Ballsaal und Biergarten. Im 20. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
befindet sich auf der Peißnitzinsel, einem Naherholungsgebiet mitten in der Stadt Halle (Saale) und am Rande des gut 12 Hektar großen Naturschutzgebietes „Nordspitze Peißnitz“. Prägend für das NSG ist der Hartholzauenwald mit Eschen, Hainbuchen, Linden sowie bis zu 300 Jahre alte Eichen. Am Rande des NSG ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
der mittelalten und alten Bestände in Abhängigkeit von der jeweiligen Standortswasserbilanz. Die Fichten beinhalten das größte Ausmaß der Schäden durch Sturm, Trockenheit und Insektenbefall. 60 Prozent der Schadholzumfänge betreffen die Fichte und etwa 23 Prozent die Kiefer. Bei der Eiche bleibt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
und Wissenschaftlern die Nutzung der in vielen schwer zugänglichen Pfarrämtern verwahr- ten Kirchenbücher in unserer Landeskirche zu erleich- tern, wurden diese seit 2003 verfilmt und stehen nun ortsübergreifend in Magdeburg zur Einsicht bereit (AKPS, Rep. R 3). Die altmärkischen Pfarrarchive mit ihren Kirchen- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
der Landesregierung und des Landesmarketings. 2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt Referat 44 - Medienrecht, Medienpolitik, Medienstandort Hegelstraße 42 39104 Magdeburg E-Mail: Gudrun.Eicher@stk.sachsen-anhalt.de 3. Kontaktdaten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:36 10.05.2023
Format: PDF
der Landesregierung und des Landesmarketings. 2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt Referat 44 - Medienrecht, Medienpolitik, Medienstandort Hegelstraße 42 39104 Magdeburg E-Mail: Gudrun.Eicher@stk.sachsen-anhalt.de 3. Kontaktdaten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 14.04.2023
Format: PDF
Betroffen ist der insgesamt rund fünfeinhalb Kilometer lange Abschnitt zwischen der Einmündung „Helle Eichen“ und dem Ortseingang von Oranienbaum in Höhe Bahnübergang. Hier wird für rund 750.000 Euro die Fahrbahndecke erneuert. Um die baubedingten Beeinträchtigungen für den Verkehr ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 09:21 17.10.2023
Format: Pressemitteilung
...................................................................................................................... 28 Tab. 12: Übersicht über die Entwicklungsflächen des LRT 9190 im SCI laut Ersterfassung...... 29 Tab. 13: Bewertung der Teilflächen des Lebensraumtyps 9190 – Alte bodensaure Eichen- wälder ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
sich auf der Peißnitzinsel, einem Naherholungsgebiet mitten in der Stadt Halle (Saale) und am Rande des gut 12 Hektar großen Naturschutzgebietes „Nordspitze Peißnitz“. Prägend für das NSG ist der Hartholzauenwald mit Eschen, Hainbuchen, Linden sowie bis zu 300 Jahre alte Eichen. Am Rande des NSG ist eine naturnahe Mähwiese ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
nach § 30 BNatSchG i. V. m. § 22 NatSchG LSA (2010) Waldmeister-Buchenwald (= LRT 9130)WMA Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (= LRT 9170)WCC Sonstige Flächen im WaldWUY Mischbestand Ahorn, Birke Mischbestand Ahorn, Gemeine Esche Mischbestand Ahorn, Rotbuche Mischbestand Birke, Linde Mischbestand Fichte, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF