Seite 90 von 104 | ( 1040 Treffer )
Sortieren nach
Eichen-Trockenwälder zu ver- folgen. Vernässungen in bestimmten Grünlandgebieten zuzulassen sowie für die als wertvoll eingestuften Heideflächen • und Orchideenstandorte als auch für die Magerrasen, Trocken- und Halbtrockenrasen, extensive Weiden und Heide- flächen nachhaltige Nutzungs- oder Pflegekonzepte ...
oder Eichen-Tro- ckenwälder dar [22]. 2.3 Relevante Nutzungen Die wichtigsten flächigen Nutzungen des Planungsraumes sind in der Übersichtskarte in An- lage 02 dargestellt und in den folgenden Kapiteln näher erläutert. 2.3.1 Siedlungen & Verkehr Im Projektgebiet sind 48 km2 Siedlungs- und Verkehrsflächen. ...
sind Pfähle aus heimischen Gehölzen (z. B. Eiche, Robinie) mit einem Durchmesser von etwa 15 bis 20 Zentime tern und einer Länge von etwa 2 Metern geeignet. Bei ausschließlicher Verwendung von Kunststoffdrähten können diese etwas schwächer ausgelegt werden. Sie sind nach Imprägnierung lange haltbar ...
(2005) 0125 - „Kühnauer Heide und Elbaue zwischen Aken und Dessau“ 2003 1 an der Sieben-Eichen-Lache NW des Kühnauer Sees HUTH (schriftl.), HUTH (2005) 0127 - „Fuhnequellgebiet Vogtei westlich Wolfen“ 2003 2 am Großen Torfstich SY (RANA 2003d) 0136 - „Ziegelrodaer Buntsandsteinplateau“ 2000 bis zu 4 ...
THEMEN, PROJEKTE UND ERGEBNISSE 2021 Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt _________________________________________________________________________________ INFORMATIONEN ZU THEMEN, PROJEKTEN UND ERGEBNISSEN 2021 IMPRESSUM Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau...
Archive in Sachsen-Anhalt 2020 Abbildungen oben: Druckschrift von 1775 aus einer Akte zu Krankheiten der Land- bewohner im Amt Salzwedel (LASA, Da 56, Nr. 195, Bl. 2) Blick auf die Kontrollstelle Buchhorst, Kreis Klötze im Jahr 1982 (LASA, M 24, Nr. 14866/1, Bl. 360) Ortsplan der Magdeburger Landfeuersozietät...
Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Tätigkeitsbericht 2022/23 der Aufarbeitungsbeauftragten Dem Landtag von Sachsen-Anhalt zum 31.3.2023 vorgelegt gemäß § 6 Abs. 3 AufarbBG LSA Die Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR...
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Sachsen-Anhalt 2007 - 2013 EU-SPA „Helmestausee Berga-Kelbra (Anteil Sachsen-Anhalt)“ und FFH-Gebiet „Gewässersystem der Helmeniederung“ (innerhalb EU SPA 0004) Schutzgebietssystem NATURA 2000 MANAGEMENTPLAN Landesamt für Umweltschutz...
Pflanzen 5 Pflanzen In diesem Kapitel werden folgende Artengruppen behandelt: 5.1 Gefäßpflanzen 5.2 Brombeeren 5.3 Moose 5.4 Armleuchteralgen Die umfangreiche Gruppe der Pilze wurde für diese Zusammenstellung nicht bearbeitet, da nahezu zeitgleich die umfassende Übersichtsarbeit „Checkliste der Pilze...
675675 Die vorliegende Bibliographie umfasst 1.412 Quellenangaben. Veröffentlichungen ohne di- rekten oder wesentlichen Bezug zu Arten und Lebensräumen im Landschaftsraum Elbe sind am Ende der jeweiligen Kapitel im Textteil auf- geführt. Dort finden sich auch die unveröffent- lichten Quellen (Gutachten,...