Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
der Flächen wa- ren unbestockt (Blöße, Kahlfläche, Lage oberhalb der Baumgrenze). Flächen mit Laub(misch)wäldern waren mit 19 % betroffen. Bei diesen Flächen waren insbeson- dere alte Eichen- und Buchenaltwälder aber auch junge Wälder von Rot-Buche und Pappeln betroffen. Spezifische Daten zu Anteilen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:20 06.05.2023
Format: PDF
Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt Jahresbericht 2022 Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2021 Teil 1 Denkschrift und Bemerkungen Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt Dienstgebäude Kavalierstraße 31, 06844 Dessau-Roßlau Telefon: 0340 2510-0 Fax: 0340 2510-310 Ernst-Reuter-Allee 34 bis 36,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
sind im Rahmen einer Saatgutprüfung zu ermitteln (vgl. § 14 FoVG). Das Saatgut muss eine Artreinheit von mindestens 99 % aufweisen. Bei eng verwandten Arten dersel- ben Gattung (z. B. Sand-/Moorbirke, Stiel-/Trauben- eiche, Winter-/Sommerlinde), die häufig auch von Natur aus in Mischungen auftreten, ist jedoch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Postfach 17 02 02 44061 Dortmund Tel. 0231 / 90 71-25 20 Mail: bleyer.tobias@baua.bund.de NN Dr. Stephan Aris Leiter AG „Druckgeräte - Ausrüstungsteile“ Bundesanstalt für Materialforschung und- prüfung Unter den Eichen 87 12205 Berlin Tel. 030 / 30 81 04 12 44 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
der Verordnung zur Gestaltung der Laufbahnen der Beamten im Land Sachsen-Anhalt vom 15.05.1991 können Laufbahnbewerber aus dem bisherigen Bun- desgebiet abweichend von den allgemeinen beamtenrechtlichen Regelungen unter erleich- terten Bedingungen in die nächsthöhere Laufbahn aufsteigen. Zum 01.04.1992 haben 86 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
Microsoft Word - 14_Pn_ST.docx   IAB‐Betriebspanel Sachsen‐Anhalt    Europäischer Sozialfonds Sachsen‐Anhalt 2007 – 2013   Inhalt:  Ergebnisse der 19. Welle 2014    Auswertung:  SÖSTRA Berlin  Datenerhebung:  TNS Infratest München    Berlin, Juli 2015                  IAB‐Betriebspanel Sachsen‐Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
in Eichen- Hainbuchenwäldern; Wallaschek et al. 2004). Nach Maas et al. (2011) sind Deutschland und damit Sach- sen-Anhalt „in besonders hohem Maße verantwortlich“ für Isophya kraussii, „in hohem Maße verantwortlich“ für Barbitistes serricauda und Nemobius sylvestris sowie „in besonderem Maße für hochgradig ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Veränderungen in der Artenzahl und ein Wiederauffinden verscholle- ner Spezies. So entdeckten z. B. Stephan & Schwartz (2004) in den Rühstädter Elbtalauen (Brandenburg) den Eichener Kiemenfußkrebs Tanymastix stagnalis. Auch in Niedersachsen gelangen Funde in Druckwassertümpeln in der Elbaue. Grosse & Engelmann ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
repräsentiert die Kiefernwälder auf mittelfrischen, mäßig nährstoffhaltigen Sanden in der Klimastufe „trocken, Tiefland“. Die Be- stockung zum Zeitpunkt der Ausweisung be- steht aus 40- bis 60-jährigen Kiefernmisch- und -reinbeständen mit Birke, Eiche und Robinie sowie einem etwa 30-jährigen Birkenmischbe- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
MAGAZIN Land Leute Lebensraum - Sachsen-Anhalt No. 1 N O . 1 MAGAZIN Land | Leute | Lebensraum SA C H SE N -A N H A LT FÜLLE IN DIE HÜLLE Wie eine Kleinstadt mit Kunst und Kultur neue Bleibe- perspektiven entwickelt4 2 3 INHALT My Harz will go on Im Harz macht die lokale Kreativbranche Stimmung. Eine...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF