Seite 82 von 104 | ( 1040 Treffer )
Sortieren nach
der Elbauenlandschaft, eine Schneise zu einer Allee „Baum des Jahres“ gestaltet. Bei den Baumarten, die dort paarweise gepflanzt wurden, handelt es sich um den jeweiligen „Baum des Jahres“ von 1989 bis 2000, der alljährlich zum Tag des Baumes bundesweit benannt wird. Die deutsche Eiche war z.B. ...
Douglasien und Weymouthskiefern und alle anderen Nadelhölzer außer Kiefern und Lärchen. Zur Baumartengruppe Buche und sonstige Laubhölzer gehören auch Roteichen. Zur Baumartengruppe Eiche zählen alle übrigen Eichenarten. Zur Baumartengruppe Kiefer zählen auch Lärchenarten. Blößen sind nach den Vorgaben ...
chion, – Brenndolden – Auenwiesen (Cnidion dubii), – Hartholzauenwäldern mit Quercus ro- bur, Ulmus laevis,Ulmus minor, Fra- xinus excelsior oder Fraxinus angus- tifolia (Ulmenion minoris), – subatlantischem oder mitteleuropäi- schem Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli), – ...
/3.2.1. Beachtung der Behandlungsgrundsätze! Anreicherung von starkem Totholz sowie von Alt/Biotopbäumen; Erhöhung des Deckungsanteils der Reifephase; Eindämmung von Wildschäden durch geeignete jagdliche Maßnahmen; langfristige Förderung der Eichen-Arten Erhaltungsmaßnahme1 Forstwirtschaft 004-001a 24 ...
Medizinprodukte Nichtaktive Medizinprodukte Aufgaben des Eich- und Messwesens im MPG 9.6.2 Medizinprodukte- Betreiberverordnung (MePBetreibV) Vorkommnismeldungen Sicherheitstechnische Kontrolle Durchsetzung im Krankenhaus 1 KW Bauart- zulassung; Besuch einer medizinischen Einrichtung; Konsultation ...
Wirtschaftss stematische uordnung Die branchenbezogene Einordnung von Unternehmen und Betrieben des Unternehmensregisters basiert für die 2008“ (WZ 2008). Regionale Gliederung Der regionalen Gliederung liegt der Gebietsstand 30.09.2018 zugrunde. eichener lärungen und Ab rzungen - = nichts vorhanden (genau ...
Titel: Der Abbau von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Ungarn Autor: Steven Kocadag Diese wissenschaftliche Hausarbeit wurde aus Anlass eines Bachelorstudiums (Sozialwissenschaften) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg verfasst. Magdeburg, den 27.08.2018 Abbau von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit...
Landesamt für Umweltschutz N A TU R S C H U TZ 38. Jahrgang · 2001 · Sonderheft ISSN 1436-8757 IM LAND SACHSEN-ANHALT Die Tier- und Pflanzenarten nach Anhang II der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt S A C H S E N A N H A L T Dübener Heide – Habitat des Europäischen Bibers (Castor fiber)...
MMP_181_Bericht_20221019_öffentlich - Porphyrkuppen westlich Landsberg MMP „xxxx“ Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Sachsen-Anhalt 2014 - 2020 Schutzgebietssystem NATURA 2000 FFH-Gebiet „Porphyrkuppen westlich Landsberg“ MANAGEMENTPLAN MMP „Porphyrkuppen westlich...
Microsoft Word - GEK_Endbericht_21-03-2011.doc Gewässerentwicklungskonzept Rossel Ingenieurbüro Ellmann/Schulze GbR, Hauptstraße 31, 16845 Sieversdorf 1 Gewässerentwicklungskonzept „Rossel“ Erarbeitung eines Musterentwicklungskonzeptes für Fließgewässer in Sachsen-Anhalt am Beispiel der Rossel Auftraggeber:...