Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Wichtigkeit sind, ausbilden. Die vielen großen und alten Eichen im Gebiet sind der ideale Lebensraum für eine unserer größten heimischen Käferarten. Der Heldbock oder auch Großer Eichenbock (Cerambyx cerdo) genannt, kann bis zu 5 cm lang werden. Er bevorzugt große Eichen, welche gut besonnt sind. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 26.10.2017
Format: Pressemitteilung
in Sachsen-Anhalt. Hier ist die Art nahezu flächendeckend verbreitet. Schwer- punkte des Vorkommens befinden sich im Harzvorland aber auch in Teilen der Elbaue. Mittelspecht, Dendrocopos medius Der Mittelspecht ist Bewohner totholzreicher Eichen- oder sehr alter Buchenwälder. Dement- sprechend befinden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 30.03.2023
Format: PDF
Die vielen großen und alten Eichen im Gebiet sind der ideale Lebensraum für eine unserer größten heimischen Käferarten. Der Heldbock oder auch Großer Eichenbock (Cerambyx cerdo) genannt, kann bis zu 5 cm lang werden. Er bevorzugt große Eichen, welche gut besonnt sind. Auch der Eremit (Osmoderma eremita), ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 03.10.2017
Format: Pressemitteilung
ist die Ausweitung ökologisch bewirtschafteter Grünräume in Europa und die Entwicklung einer gemeinsamen Marketingstrategie im Gartentourismus. Die österreichische Gartendelegation hat der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz zudem eine Eiche geschenkt, die im Herbst 2018 im Wörlitzer Park gepflanzt wird. Eichen prägen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 11.07.2018
Format: Pressemitteilung
nur an wenigen Stellen zu finden: Pyrenäen-Sumpfkresse (Rorippa pyrenaica) ©  ALFF Anhalt Wiese mit Solitär-Eichen in der Elbaue ©  ALFF Anhalt Charakterart des Lebensraumtyps „Magere Flachland-Mähwiese“: Feld-Klee (Trifolium campestre) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
Seniorenbeirat Burgenlandkreis), Dr. Astrid Eich-Krohm (Projektleiterin Forschungsverbund „Autonomie im Alter“, Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg), Nico Schulz (Bürgermeister Osterburg), Marion Zosel-Mohr (Bürgerinitiative Stendal e.V.) aus und geben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
Ich habe aber auch nicht vergessen, wie die Eichen aussehen, die Bürgermeister Kloth mir im vergangenen Jahr in Seehausen gezeigt hat. Und ich habe die Gespräche vor Ort mit Medizinern  noch im Ohr. In den Gemeinden wird viel versucht, die Gesundheitsgefahren einzudämmen. Aber es braucht mehr Hilfe, besser vernetzte Hilfe. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 21.06.2018
Format: Pressemitteilung
Ländliche Räume, Fischerei, Forst- und Jagdhoheit Dessauer Straße 70 06118 Halle (Saale) Tel.: (0345) 514 0 www. landesverwaltungsamt.sachsen-anhalt.de Bilder: Katharina Steinhardt- Dölauer Heide Nachweisführung und Einstufung der betroffenen Flä- chen als Schadflächen auch auf längere Sicht hin erleich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
eingebrochen. Dabei wurden von der Garderobe zwei Jacken entwendet. Der entstandene Schaden wird auf 300,- Euro geschätzt. Hinweise zur Tat werden im Revierkommissariat Gardelegen (03907 7240) entgegengenommen.   Einbruch in Keller 24.11.2020 23:30 Uhr – 25.11.2020 11:00 Uhr; Kakerbeck, Unter den Eichen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 14:01 26.11.2020
Format: Pressemitteilung
handelt es sich um Ahorn, Rosskastanie, Erle, Birke, Hainbuche, Lebkuchenbaum, Hasel, Buche, Esche, Blasenesche, Platane, Pappel, Weide, Linde und Ulme. Diese Arten dürfen auch während der Dauer der festgesetzten Quarantäne nicht nachgepflanzt werden. Eichen, Obstgehölze und Sträucher sowie Baumarten, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF