Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
10 15 20 25 30 Pfeifengras-Wiese Glatthafer-Wiese Gamander-Blaugras-Trockenrasen Eichen-Kiefern-Forst Waldgersten-Buchenwälder Eichentrockenwälder Subkontinentale Halbtrockenrasen Submediterrane Halbtrockenrasen Seggen-Buchenwald Trockenwarme Gebüsche Nadelholzforste Trockene Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:46 14.04.2023
Format: PDF
r‐Monitor 2 r Demokra 2018 jewei ent eine ve ich aktuell eiche der „s sind jeweil 8 Prozent. er Landtags politischen verschobe ürden zuleg m nächstfol weitstärkste n. Die AfD h zu gleichau im zweiste Prozent; ih m Stimmun Parteien‐Pa andelt es s ungslage, d zulässt. Zud rücksichtig der Grünen u übersprin ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Die Börde, der Name taucht erst im 14. Jahrhundert in der Magdeburger Schöppenchronik auf, ist schon sehr lange waldfrei und hat einen durch die intensive Landwirtschaft verstärk- ten steppenartigen Charakter. Die lichten lindenreichen Eichen-Hainbuchenwälder wurden durch den Ackerbau bis auf geringe Reste ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
Künftige Klimaänderungen in Sachsen-Anhalt - Sachstand und Handlungsfelder - Workshop am 16. Juni 2006 im Landesamt für Umweltschutz, Halle B ER IC H TE d es L an de sa m te s fü r U m w el ts ch ut z Sa ch se n- A nh al t S O N D E R H E FT 1 /2 00 7 Landesamt für Umweltschutz Künftige Klimaänderungen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:02 14.04.2023
Format: PDF
Behandlungsgrundsätze (BHG) LRT 91E0*: • Zulassen einer weitgehend ungestörten Entwicklung, dadurch u.a. - Erhaltung bzw. sukzessive Erhöhung des Anteils von „Biotopbäumen“ (Bäume mit Höhlen, Pilzkonsolen, bizarrem Wuchs, Horstbäume, anbrüchige Bäume i.d.R. >40 cm BHD) und „Altbäumen“ (Eiche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
3Q401_2018.pdf St at is tis ch er B er ic ht Umweltbelastungen 20 18 20 17 20 19 Jahr 2018 Herausgabemonat Januar 2020 Inhaltliche Verantwortung: Dezernat Umwelt, Wasserversorgung, Land- und Forstwirtschaft Herr Richter Telefon: 0345 2318-304 Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations-...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: PDF
5.3.5.1 Im Bereich der Kreisstraße K 1304 zwischen der Kreuzung Hopfenberg und Amesdorf sind 100 Linden, Stammumfang 14-16 cm, regionaler Herkunft, zu pflanzen. 5.3.5.2 Im Bereich der Kreisstraße K 1301 zwischen Egeln, Tarthun und Unseburg sind 50 Eichen, Stammumfang 14-16 cm, regionaler Herkunft, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:50 16.05.2023
Format: PDF
9110-Hainsimsen-Buchen- wald, 9160-Subatlantischer oder Mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbu- chenwald, 9170-Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald, 9190-Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur, 91EO- Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior einschließlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
marrubiastrum) und Gelber Wiesenraute (Thalictrum flavum). FFH-LRT 91F0 Hartholzauenwälder Die Hartholzauenwälder besitzen mit ca. 5 ha nur einen geringen Flächenanteil am FFH-Gebiet. Hier kommen Flatterulmen- (Ulmus laevis), Stiel-Eichen- (Quercus robur) und Feld-Ahorn-be- stände (Acer campestre) vor. FFH-LRT ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:02 14.04.2023
Format: PDF
A11_1_1_EB_B2+152_Walzenwehr_Nienburg Gewässerentwicklungskonzept „Untere Bode“ Punktuelle Maßnahme: Ehemaliges Walzenwehr Nienburg 1 Ingenieurbüro Ellmann / Schulze GbR, Hauptstraße 31, 16845 Sieversdorf Anlage 11.1.1 Gewässerentwicklungskonzept „Untere Bode“ - Maßnahmenskizze - Objekt: Ehemaliges Walzenwehr...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF