Seite 71 von 104 | ( 1040 Treffer )
Sortieren nach
Linsen-Kelchflechte 0 1856 23) Calicium quercinum Pers., 1797 Eichen-Kelchflechte 0 1911 25) Calicium salicinum Pers., 1794 Weiden-Kelchflechte 1 Calicium trabinellum (ach.) ach., 1803 Gelbe Kelchflechte R Calicium viride Pers., 1794 Grüne Kelchflechte 3 Caloplaca albolutescens (nyl.) h. oliVier, 1909 Bunter ...
(siMon, 1868) 2 Attulus penicillatus (siMon, 1875) 0 1974 06) Attulus saltator (O. P.-caMbridGe, 1868) 3 Atypus affinis eichWald, 1830 3 Atypus muralis bertkau, 1890 2 Atypus piceus (sulzer, 1776) 1 Baryphyma pratense (blackWall, 1861) 3 Baryphyma trifrons (O. P.-caMbridGe, 1863) 1 Bassaniodes robustus ...
FFH-Kartieranleitung für Sachsen-Anhalt-Offenland-Stand 20.05.2009 Kartieranleitung Lebensraumtypen Sachsen-Anhalt Teil Offenland Zur Kartierung der Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie Stand: 11.05.2010 Landesamt für Umweltschutz Kartieranleitung LRT ST, Teil Offenland, Stand 11.05.2010...
Untitled Gemeindeschlüssel Gemeinde Anzahl Adresspunkte Markterkundung Landkreis Harz Gesamt 79.803 Adr. 7.015 Adr. 15085040 Ballenstedt 3.775 Adr. 335 Adr. 15085055 Blankenburg (Harz) 6.596 Adr. 780 Adr. 15085110 Falkenstein/Harz 2.616 Adr. 210 Adr. 15085135 Halberstadt 11.525 Adr. 719 Adr. 15085145...
Untitled Gemeindeschlüssel Gemeinde Ort Anzahl Adresspunkte Markterkundung 15085040 Ballenstedt Gesamt 3.775 Adr. 335 Adr. Ballenstedt 2.004 Adr. 153 Adr. Asmusstedt 12 Adr. 0 Adr. Badeborn 512 Adr. 37 Adr. Opperode 213 Adr. 1 Adr. Radisleben 223 Adr. 10 Adr. Rieder 811 Adr. 134 Adr. 335 335 335 00335...
IN DER GESUNDHEITSVERSORGUNG BESCHREITEN DIENSTAG 13. NOVEMBER 2018 MERSEBURG yy GesundheitAlterArbeit Sozialer Zusammenhalt 15 PROGRAMM Wer bin ich? Beschreibe Dich in drei #Hashtags Dr. Astrid Eich-Krohm (Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Otto- von-Guericke-Universität) Pitch von Gründungsinteressierten ...
Oberflächenwasser beeinflusst. Insgesamt sind mehrere Einheiten der Trauben- kirschen-Erlen-Eschenwald (E20, E24, E25, E27) und der Bergahorn-Eschenwald (E54) mit etwa 17 Quadratkilometer entlang der Unstrut und einiger Bäche kartiert, größere Bereiche auch in der Helmeniederung. Eichen-Ulmen-Auenwald, örtlich ...
M3 Typischer Waldmeister-Buchenwald (einschl. Perlgras-Buchenwald) (49,67) M30 Typischer Waldmeister-Buchenwald 843,88 2,81 M31 Typischer und Hainsimsen-Waldmeister-Buchenwald im Wechsel 1.591,20 5,30 M36 Linden-Buchenwald (oder „Buchenreicher“ Eichen-Hainbuchen- wald) im Wechsel mit Waldmeister- ...
Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen ►B RICHTLINIE 92/43/EWG DES RATES vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (ABl. L 206 vom 22.7.1992, S. 7)...
Beiheft zur Schutzgebietskarte Sachsen-Anhalt Stand 31.12.2019 Verzeichnis zur Karte der nach Naturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte Sachsen-Anhalts Stand 31.12.2019 Landesamt für Umweltschutz 1 Verzeichnis zur Karte der nach Naturschutzrecht geschützten Gebiete und Objekte Sachsen-Anhalts...