Seite 68 von 104 | ( 1040 Treffer )
Sortieren nach
Niedrigspannungs-, Gas-, Fernmeldetrassen - Wasserverband Gardelegen Wasser-, Abwassertrassen Im Bereich der Ortslage Kakerbeck verläuft das Leistungssystem der Abwasserfreispiegellei- tung mitunter linksseitig parallel zum Gewässerlauf (Abschnitte B71 bis zum Grünen Weg, Brücke „Unter den Eichen“ bis zur KA). ...
Kälberkropf-blüten, Straßenrand; RW 33335474, HW 5733906; auf Blüten von Honig- labkraut RW 33335531, HW 5734053 Entwicklung in abgestorbenem, feuchtem, dün- nem Laub- u. Nadelholz Käfer § Bolitophagus reticulatus (LINNAEUS, 1767) / Fam. Schwarzkäfer (Tenebri- onidae) Baufeld V, Kiefernwald mit Birken u. Eichen ...
zur Pflanzenbeschaffung Voraussetzung für die Pflanzenbeschaffung ist eine aus- reichende Kenntnis der Marktsituation, insbesondere hinsichtlich der Verfügbarkeit entsprechender Pflanzen- sortimente aus den jeweiligen Herkunftsgebieten. Die un- regelmäßige Fruktifikation einiger Baumarten (z. B. Eiche) führt dazu, dass ...
hinsicht- lich der Verfügbarkeit entsprechender Pflanzensortimente aus den jeweiligen Herkunftsgebieten. Die unregelmäßige Fruktifikation einiger Baumarten (z. B. Eiche) führt dazu, dass nicht alle Pflanzen- sortimente aus den für Sachsen-Anhalt vorgegebenen Herkunftsgebieten jährlich zur Verfügung stehen. ...
Höhe der Pension ¿Alte Eiche¿, rutschte sie mit ihrem Fahrzeug weg. Beim Gegenlenken stieß sie gegen ein parkendes Fahrzeug, drehte sich und stieß gegen einen weiteren dort parkenden Pkw. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden. Schönebeck, 12.12.2008, 07:10 Uhr Eine Pkw-Fahrerin befuhr die L ...
V_H 80 NSG „Okertal“ (Juni 2002) 81 Naturschutzgebiete (Stand 1. Januar 2003) Naturschutzgebiete sind rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen ein besonde- rer Schutz von Natur und Landschaft in ihrer Ganzheit oder in einzelnen Teilen 1. zur Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung von Biotopen...
Hochstaudenfluren in den Flussauen sowie Berg- und Mähwiesen in den höheren Lagen des Harzes. Aber auch für Hei- den, Kalkfelsen, Kalktrockenrasen, Salzwiesen, Schwermetallrasen sowie Eichen-Hainbuchenwälder und Buchenwälder besteht eine besondere Verantwortung. Gefährdete Arten sind Biber, Großes Mausohr, ...
für Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie -- Erhaltungszustand A (hervorragend) -- Erhaltungszustand B (gut) 2xxxx 1xxxx - C 1xxxx - B 1xxxx - A Entwicklungsflächen für Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie 9170_Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 9130_Waldmeister-Buchenwald 9110_Hainsimsen-Buchenwald ...
3p501_2016.indd 20 16 20 15 20 17 St at ist isc he r B er ic ht Gesamtrechnungen Basisdaten umweltökonomischer Gesamtrechnungen 1991 - 2016 Herausgabemonat April 2018 Inhaltliche Verantwortung: Dezernat Forschungsdatenzentrum, Unternehmensregister, Gesamtrechungen Herr Rößner Telefon: 0345 2318-355 Pressesprecherin/Dezernatsleiterin...
von Kieferngroßschädlingen. Die Ausbreitung der Fichte, mit 17% Flächenanteil die zweithäufigste Baumart in Sachsen-Anhalt, beschränkt sich vorwiegend auf die mitt- leren und hohen Lagen des Harzes. Der Anteil der Laubbaumarten Eiche und Buche ist mit 11% bzw. 8,5% im Vergleich zur Kiefer deutlich geringer. Ein erheblicher ...