Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
zeigen Migranten im Stadtmuseum Halle ihren Blick auf die Stadt. Damit soll Menschen aus anderen Kulturen der Zugang in ein Museum erleich- tert und sie zu einem Dialog mit der Geschichte und den Menschen ihres neuen Lebensortes ermutigt werden. Nicht zuletzt sollen weitere Migranten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
befindlichen  Mehrfamilienhauses einstürzten und eine Eiche in der Rosenstraße auf den Terrassenbereich eines Hauses fiel. In der  Bernburger Straße blockierte ein größerer  Ast die  Fahrbahn für Fahrzeuge und Straßenbahn, in der Goethestraße sowie im Advokatenweg lagen Äste auf der Straße ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 13.06.2020
Format: Pressemitteilung
die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter der Telefonnummer 03901/8480. Beute: 112 Zementsäcke 26.09.2011, Arendsee: Am 26.09.11 in der Zeit von 00.10 Uhr bis 05.00 Uhr drangen unbekannte Täter in eine Lagerhalle eines Baubetriebes in Arendsee, An den Eichen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 25.09.2011
Format: Pressemitteilung
wurden anhand charakteristischer Größen des Wachstums und des Stoffhaushalts von Waldbe- ständen für die Baumarten Fichte, Kiefer, Buche und Eiche untersucht. Dazu wurde das prozessbasierte Waldwachstumsmodell 4C („FORESEE – FORESt Ecosystems in a chan- ging Environment“) eingesetzt (Lasch et al. 2005). ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:02 14.04.2023
Format: PDF
Europ. Lärche (ELÄ, LÄS) SCHOBER 1946 mäßige Durchforstung Japan. Lärche (JLÄ) SCHOBER 1953 starke Durchforstung Douglasie (DGL, KTA, CTA, NTA, TAS) SCHOBER 1956 mäßige Durchforstung Teil II Laubholz Baumart(en) Ertragstafel Bemerkungen Eiche (TEI, SEI) ERTELD 1961 Hochdurchforstung Buche (RBU, HBU, EK, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
wurden anhand charakteristischer Größen des Wachstums und des Stoffhaushalts von Waldbe- ständen für die Baumarten Fichte, Kiefer, Buche und Eiche untersucht. Dazu wurde das prozessbasierte Waldwachstumsmodell 4C („FORESEE – FORESt Ecosystems in a chan- ging Environment“) eingesetzt (Lasch et al. 2005). ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
der Hauptbaumart Rot-Buche am Gesamtbestand im Rahmen der Pflege- bzw. Erntenutzung sowie bei der Wahl geeigneter Verjüngungsverfahren Spezifische Behandlungsgrundsätze (BHG) LRT 9170: - Sicherung von mindestens 50 % Deckungsanteil der Hauptbaumarten (Trauben-Eiche, Stiel-Eiche, Hainbuche, Winter-Linde; davon ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
wie die folgenden Beispiele zeigen. Dementia Care Nurse (DCN) So heißt eines der pflegewissenschaftlich fundierten Projekte aus Halle. Das vierköpfige Team bietet Menschen mit Demenz Autonomie im Alter Der Forschungsverbund „Autonomie im Alter“ stellt sich vor VON FRAU DR. ASTRID EICH-KROHM, LEITERIN ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
die vollständige Anschrift und die Telefonnummer der anwesenden Personen zu erfassen. Sofem nummerierte Sitzplätze genutzt werden, soll die Erfassung zur Erleich­ terung der Kontaktnachverfolgung zuzüglich der Sitzplatz- nummer erfolgen. Hiervon ausgenommen sind private Feiern, bei denen die Zahl der Teilnehmer 50 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
zusammenhängenden Waldgebiete, in denen Kiefern forsten do- minieren, aber auch artenreiche Eichen-Hainbuchenwälder, Kiefern- Stieleichenwälder und kleinflächig Traubeneichen-Rotbuchen-, Erlen-Eschen- und Erlenbruchwälder vor- kommen - der Schutz der Bachtälchen mit z.T. naturnahen Fließgewässern und ihren Auen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF