Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Eichen-Trockenwälder zu ver- folgen. Vernässungen in bestimmten Grünlandgebieten zuzulassen sowie für die als wertvoll eingestuften Heideflächen • und Orchideenstandorte als auch für die Magerrasen, Trocken- und Halbtrockenrasen, extensive Weiden und Heide- flächen nachhaltige Nutzungs- oder Pflegekonzepte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
oder Eichen-Tro- ckenwälder dar [22]. 2.3 Relevante Nutzungen Die wichtigsten flächigen Nutzungen des Planungsraumes sind in der Übersichtskarte in An- lage 02 dargestellt und in den folgenden Kapiteln näher erläutert. 2.3.1 Siedlungen & Verkehr Im Projektgebiet sind 48 km2 Siedlungs- und Verkehrsflächen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
sind Pfähle aus heimischen Gehölzen (z. B. Eiche, Robinie) mit einem Durchmesser von etwa 15 bis 20 Zentime­ tern und einer Länge von etwa 2 Metern geeignet. Bei ausschließlicher Verwendung von Kunststoffdrähten können diese etwas schwächer ausgelegt werden. Sie sind nach Imprägnierung lange haltbar ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
THEMEN, PROJEKTE UND ERGEBNISSE 2021 Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt _________________________________________________________________________________ INFORMATIONEN ZU THEMEN, PROJEKTEN UND ERGEBNISSEN 2021 IMPRESSUM Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Archive in Sachsen-Anhalt 2020 Abbildungen oben: Druckschrift von 1775 aus einer Akte zu Krankheiten der Land- bewohner im Amt Salzwedel (LASA, Da 56, Nr. 195, Bl. 2) Blick auf die Kontrollstelle Buchhorst, Kreis Klötze im Jahr 1982 (LASA, M 24, Nr. 14866/1, Bl. 360) Ortsplan der Magdeburger Landfeuersozietät...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Tätigkeitsbericht 2022/23 der Aufarbeitungsbeauftragten Dem Landtag von Sachsen-Anhalt zum 31.3.2023 vorgelegt gemäß § 6 Abs. 3 AufarbBG LSA Die Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF
im Untersuchungsgebiet setzt sich nach [12] wie folgt zusammen: F11 Eichenwälder F38 Hygrophile Stieleichen-Eichen-Hainbuchenwälder F55 sessile Eichen-Hainbuchenwälder F80 (sessile Eichen-) Buchenwälder T1 Erlenbruchwälder oft in Kombination mit Erlen-Eschenwäldern U24 Erlen-Eschenwälder oder Eschenwälder Die potentiell ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
Abb Sachsen-Anhalt-Monitor 2014 Festigung der Demokratie Everhard Holtmann • Tobias Jaeck • Kerstin Völkl Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Erhebung im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 2 Untersuchungsanlage Untersuchungsanlage...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 20.07.2023
Format: PDF
Gewässerentwicklungskonzept „Ehle-Ihle“ Gewässerentwicklungskonzept „Ehle-Ihle“ Auftraggeber: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt 2015 1 Ingenieurbüro Ellmann / Schulze GbR, Hauptstraße 31, 16845 Sieversdorf Gewässerentwicklungskonzept „Ehle - Ihle“ Titel: Gewässerentwicklungskonzept...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
Abb Sachsen-Anhalt-Monitor 2014 Festigung der Demokratie Everhard Holtmann • Tobias Jaeck • Kerstin Völkl Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Erhebung im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt Untersuchungsanlage 2 Untersuchungsanlage...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF