Seite 54 von 104 | ( 1040 Treffer )
Sortieren nach
hard EHRMANN, Karlsruhe, Christoph EICHEN, Eschweiler, Daniel ELIAS, Chemnitz, Dr. Frank EPPERT, Bitterfeld, René FONGER, Krefeld, Stef- fen FÖRSTER, Aschersleben, Dr. Christoph FROEHLICH, Nassau, Günter GREIN, Hildesheim, Dr. Erhard GRILL, Gröna, PD Dr. Wolf-Rüdiger GROßE, Halle (Saale), Prof. Dr. ...
Karte 2 mt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark Außenstelle Salzwedel (Flurneuordnungsbehörde) ensname Verfahrenskennung leunigtes Zusammenlegungsverfahren GRB009s Band-Salzwiesen Karte zur Besitzeinweisung eis Altmarkkreis Salzwedel eichen 611 - 38GRB009 atus Maßstab ETRS 89 ...
wie 17 Fußballfelder) ausgewiesen. Auffallend ist der hier vorkommende Hartholzauenwald mit Stiel-Eiche (einige von ihnen sind über 300 Jahre alt), Gewöhnlicher Esche, Spitz-Ahorn, Berg-Ahorn, Hainbuche, Feld- und Flatter-Ulme sowie Sommer- und Winterlinde. In geringerem Umfang wachsen auch Bruch- ...
und geschlossenen, ausgedehnten Eichen-Mischwald- komplexen geprägter Landschaftsraum, der eines der ökologisch wertvollsten Gebie- te im Vorfläming im Landkreis Anhalt-Zerbst darstellt, mit seiner Vielfalt schutzwürdi- ger, gefährdeter und häufig unersetzbarer Biotope und spezifischer Lebensgemein- schaften, ...
Auf wärmebegünstigten Standorten werden diese durch Traubeneichenwälder teilweise in der Ausprägung eines Eichen-Trockenwaldes abgelöst. Von besonderer Bedeutung gerade für die holzbewohnenden Insekten und höhlenbrütenden Vögel ist hier der hohe Anteil an Alteichen. Auch die Niederwaldnutzung von Hainbuche und Linde ...
Terra Montan 18.08.2009 Sondierung o.b. Terra Montan 05.02.2009 o.b. Ton-Tgb. Möckern andere Unters. 03 bis 07 2009 Verstoß! Ton-Tgb. Vehlitz andere Unters. 03 bis 07 2009 Verstoß! Hartgestein-Tgb. Bodendorf Terra Montan 18.02.2009 o.b. Hartgestein-Tgb. Dönstedt/Eiche Terra Montan 18.02.2009 o.b. ...
un g / Pla n un g Dritter Gewässer Fließen des Gewässer Ausb a u / Ren a turierun g Neub a u / Verlegun g Verro hrun g, gem. Drän sa mmler Wa ssera ufn a hme Stehen de Gewässer HRB – Ho chwa sserrückha lteb ecken Si – Sickerb ecken T – T eich, T ümpel T S – T a lsperren , Wa sserspeicher u.a . An la ...
an die Großstadt Halle an und leitet gleichzeitig zum ländlich geprägten Umfeld über. (2) Der Hartholzauewald ist ein bestandsgefährdeter Biotoptyp und prägt am Pfingstanger als typischer Eichen-Ulmen-Bestand in seiner Eigenart und besonderen Schönheit auf beein- druckende Weise das Landschaftsbild ...
Traubeneichen-Hainbuchenwald, sind auf dem Blonsberg derzeit keine Bestände mehr vorhanden. Kleinflächig findet man lediglich Eichen-Birken- NSG „Blonsberg“ 2 Pioniergehölze sowie einen Hainbuchenforst mit verschiedenen Mischholzarten. Die Robinien stellen aber aufgrund ihrer intensiven Durchwurzelung ...
Erh.- Zust. Ges.- W. N Ges.- W. L Ges.- W. D Jahr 9110 Hainsimsen-Buchenwald(Luzulo-Fagetum) 78,5500 G B 1 B B 2011 9110 Hainsimsen-Buchenwald(Luzulo-Fagetum) 57,0700 G B 1 C B 2011 9170 Labkraut-Eichen- Hainbuchenwald Galio- Carpinetum 1,3680 G C 1 B C 2011 Artenlisten nach Anh. II FFH-RL und Anh. I ...