Seite 50 von 104 | ( 1040 Treffer )
Sortieren nach
Klimawandel in Sachsen-Anhalt Klimawandel in Sachsen-Anhalt Monitoringbericht 2020 2 Klimawandel in Sachsen-Anhalt Monitoringbericht 2020 Herausgegeben durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt 3 VORWORT Prof. Dr. Claudia Dalbert, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft...
Laubbaumarten der Baumartengruppe Eiche und Buche, die auch weiterhin im Bereich des Waldumbaus eine herausragende Bedeutung haben. Das vorhandene Baumartenspektrum in den einzelnen Herkunftsgebieten spiegelt sich in Sachsen-Anhalt in insgesamt 52 Herkunftsgebiete wieder. Mit der vorliegenden Darstellung ...
Teilen der Dübener Heide gegebene "Alleinherrschaft" der Kiefer ist auf gezielte Förderung durch die Forstwirtschaft zurückzuführen. Dieser Baum hat wohl auch im Naturwald auf den trockenen Sandböden der Dübener Heide eine Rolle gespielt, es ist aber "anzunehmen, dass Eiche und Birke ursprünglich ...
werden durch am Ufer wachsende Erlen, Eschen oder Eichen großflächig beschattet. Untergeordnet können in lichten Bereichen auch Röhricht- und Riedgesellschaf- ten auftreten. Dieser Gewässertyp hat eine für das Tiefland extrem dynamische Wasserfüh- rung. Entsprechend können bei Hochwasser deutliche ...
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr ca. drei Festmeter Holz, u. a. Birken-, Eichen- und Buchenholz, aus einem Waldstück in der Gemarkung Bonese. Der Wert des Holzes beträgt ca. 150 Euro. Die Bäume wurden im Wald abgesägt. Fahrspuren führten vom Wald in Richtung Eickhorst. ...
Revierförster MA X I M I L I A N LE G E R des Reviers Wangen-Ziegelroda sind keine Eichen mit Cerambyx cerdo-Fraß bzw. Schlupflöchern histo- risch und aktuell im Gebiet bekannt. Bei diesen Angaben lagen in der Mehrzahl der Fälle sicher- lich Verwechslungen mit dem im Gesamtgebiet häufigen Kleinen Spießbock ...
Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Galio odorati-Fagetum) 9160 - Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald (Stellario holostaeae-Carpinetum betuli) 9170 - Waldlabkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio ...
Zugang zu einem umfriedeten Grundstück im Ipser Weg. Auf diesem Grundstück lagerte Schnittholz, Eiche und Kiefer. Die Täter entwendeten zwei Drittel der abgelegten Bretter. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907-7240. ...
die Fahrertürscheibe eingeschlagen. Anzeige aufgenommen. Fahrerin nach Unfall leicht verletzt 12.01.09 gegen 16.25 Uhr, Hötensleben, Steinweg Kreuzungsbereich „An der Eiche“ Ein Pkw Audi Fahrzeugführer beachtete im Kreuzungsbereich Steinweg/ Poststraße einer vorfahrtsberechtigten Pkw VW Fahrerin ...
Douglasien wandern beispielsweise in Birken- Eichenwälder ein, worauf die Naturverjüngung der Eichen in Konkurrenz mit der Douglasie zu- rückgeht. Diesen Prozess verstärkt das Rehwild, welches die aufkommenden Douglasien viel we- niger verbeißt als junge Laubbäume (Knoerzer 1999). Auch die Krautschicht ...