Seite 44 von 104 | ( 1040 Treffer )
Sortieren nach
Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überprüft. Es wurden in dieser Zeit 15 Fahrzeuge gemessen. Zwei Fahrer hielten sich nicht an die Geschwindigkeitsvorgaben und müssen nun ein Verwarngeld bezahlen. Die schnellste gemessene Geschwindigkeit betrug 65 km/h. Kahrstedt, An den Eichen (L12), 09.10.2022, 15:05 – 16:05 Uhr ...
in dem ca. 193 ha großen Gebiet sind die in Sachsen-Anhalt selten vorkommenden ?Subpannonischen Steppenrasen?, die ebenfalls ?prioritär? sind. Felslebensräume (Silikatfelsen mit Pioniervegetation) und kleinere Waldflächen (Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald) ergänzen das vielfältige Mosaik. ...
auf der Straße ?An den Eichen? durchgeführt. Insgesamt 32 Fahrzeugführer passierten die Messstelle. Davon waren drei Fahrzeugführer (zwei Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige) zu schnell unterwegs. Ein Fahrzeugführer wurde mit 81 km/h gemessen. Fahrzeugteile und Diesel entwendet 20.09.2017, 17:45 Uhr, ...
VW Passat landet an Hauswand 06.11.2016, 03:15 Uhr, Lohne: Der Fahrer (18) eines Pkw VW Passat befuhr die K 1012 in Lohne aus Richtung Dessau und bog an der Kreuzung K 1012 / Unter den Eichen in links ab. Dabei verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und kam rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw ...
sich unter einer abgestorbenen Eiche. Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes: Im FFH-Gebiet sind nur geringe Flächenanteile mit Wald bestanden, von denen dem südöstlich von Miesterhorst gelegenen Teil eine Lebensraum- eignung für den Hirschkäfer zuzuschreiben ist. Hier erfolgte der Nachweis. Der Erhaltungszustand ...
Frostspanner (Operophtera brumata (L.)), Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea (L.)), Waldmaikäfer (Melolontha hyppocastani (F.))) zusammengestellt, pilzliche Schaderreger (Hallimasch (Armillaria mellea (Vahl: Fr.) Kummer), Wurzelschwamm (Heterobasidion annosum (Fr.) Bref.), Diplodia- ...
Populatio- nen aus. Im Westen Sachsen-Anhalts liegt der Drömling zwi- schen Oebisfelde, Calvörde, Mieste und Kunrau. Er ist von Entwässerungsgräben, Dämmen, Feuchtgrün- ländern und Horstwäldern (meist aus Hainbuche, Erle, Eiche und Esche) geprägt. Vor allem die intensiver an Wasser gebundene Amphibien- ...
und Eichen-Hainbuchenwäldr vorkommen. Diese Wälder sind durch eine besonders hohe Arten- und Strukturvielfalt gekennzeichnet. Aufgrund der vielfältigen Biotopstrukturen sind vielfältige Lebensräume für Pflanzen und Tiere vorhanden. Durch menschliche Nutzung stark überformte Landschaftsteile, wie Pappel- und ältere ...
wirkt (wechselseitige Abhängigkeit von Prozess bzw. Dynamik und Struktur); • Förderung des Aufkommens standorttypischer Ufergehölze in Abschnitten fehlender flussbegleitender Gehölze, insbesondere von Eichen, Eschen, Ulmen und Erlen, entlang des gesamten Laufs und in Abhängigkeit der Boden- ...
großen Rasenfläche. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehr Jessen gelöscht. Der Schaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet. Brand eines FeldesAm 03.07.2022 wurde der Polizei um 16.47 Uhr der Brand eines Feldes in Euper, An den Eichen ...