Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
mit Personenschaden Am 07.02.2023 gegen 05:00 Uhr kam es auf der B 107 auf Höhe Abzweig Helle Eichen zu einem Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen. Ein 34-jähriger Zerbster befuhr mit einem PKW VW aus Richtung B 185 kommend, die B 107 in Richtung Oranienbaum-Wörlitz. Als ein vor ihm fahrender unbekannter ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 13:36 07.02.2023
Format: Pressemitteilung
sich auf der Peißnitzinsel, einem Naherholungsgebiet mitten in der Stadt Halle (Saale) und am Rande des gut 12 Hektar großen Naturschutzgebietes „Nordspitze Peißnitz“. Prägend für das NSG ist der Hartholzauenwald mit Eschen, Hainbuchen, Linden sowie bis zu 300 Jahre alte Eichen. Am Rande des NSG ist eine naturnahe Mähwiese ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
„Nordspitze Peißnitz“. Prägend für das NSG ist der Hartholzauenwald mit Eschen, Hainbuchen, Linden sowie bis zu 300 Jahre alte Eichen. Am Rande des NSG ist eine naturnahe Mähwiese gelegen, die neben dem Auwald ein weiterer wichtiger Ort für die Umweltbildung ist.Das Peißnitzhaus wurde 1892 erbaut und diente ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
Eiche 16 Andere Laub- und Nadelbäume 18 Witterung und Klima 20 Johannes Sutmöller Insekten und Pilze 26 Martin Rohde, Rainer Hurling, Gitta Langer, Johanna Bußkamp, Pavel Plašil und Ines Graw Stoffeinträge 29 Birte Scheler Auswirkungen großflächiger Schadflächen auf den Wasser- und Stoffhaushalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
Eiche 16 Andere Laub- und Nadelbäume 18 Witterung und Klima 20 Johannes Sutmöller Insekten und Pilze 26 Martin Rohde, Rainer Hurling, Gitta Langer, Johanna Bußkamp, Pavel Plašil und Ines Graw Stoffeinträge 29 Birte Scheler Auswirkungen großflächiger Schadflächen auf den Wasser- und Stoffhaushalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:55 14.04.2023
Format: PDF
Waldschutzrisiken................................................................ 102 3.1.1 Kiefer .................................................................................................... 103 3.1.2 Fichte .................................................................................................... 104 3.1.3 Eiche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
vor Ort. Am Fahrzeug entstand ein nicht ganz unerheblicher Sachschaden von schätzungsweise 7000 Euro. Es war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.   Geschwindigkeitskontrollen Kahrstedt, An den Eichen, 12.05.2022, 16:00 – 17:00 Uhr Die Einhaltung der innerorts zulässigen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 09:35 13.05.2022
Format: Pressemitteilung
die in Mulden und Nordhanglagen in Fahlstaugleye übergehen kann. Kleinflächig tritt Kalkstein-Rendzina im Bereich der Domburg auf. (2) Die Waldvegetation ist aus einer Jahrhunderte alten Mittelwaldbewirtschaftung hervorgegangen. Den größten Teil nimmt ein Eichen-Linden-Mischwald in unterschiedlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
bis zu 300 Jahre alte Eichen. Am Rande des NSG ist eine naturnahe Mähwiese gelegen, die neben dem Auwald ein weiterer wichtiger Ort für die Umweltbildung ist.Das Peißnitzhaus wurde 1892 erbaut und diente zunächst als Gasthaus mit Ballsaal und Biergarten. Im 20. Jahrhundert wurde es als Waldschule ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
Naturschutzgebietes „Nordspitze Peißnitz“. Prägend für das NSG ist der Hartholzauenwald mit Eschen, Hainbuchen, Linden sowie bis zu 300 Jahre alte Eichen. Am Rande des NSG ist eine naturnahe Mähwiese gelegen, die neben dem Auwald ein weiterer wichtiger Ort für die Umweltbildung ist.Das Peißnitzhaus wurde 1892 erbaut ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite