Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
FFH-Gebietsgrenze 0126LSA "Brambach südwestlich Dessau" Erhaltung/ Förderung der Eichen-Anteile Biotoperhalt Auf allen Wald-LRT: Einhaltung der Behandlungsgrundsätze für Wald-LRT und lrt-spez. Behandlungsgrundsätze (vgl. Maßnahmekapitel im Berichttsteil des MMP), optimal wäre Nutzungsverzicht Erhaltung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
Gemeinden D. Sonstige Dienststellen . Bekanntmachung des Landesamtes für Geolo- gie und Bergwesen Sachsen-Anhalt, Dezernat 33 - Besondere Verfahrensarten zur Plan- feststellung des Rahmenbetriebsplanes Fort- führung des Hartsteintagebaues Dönstedt- Eiche 175 A. Landesverwaltungsamt Öffentliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
unbekannte Täter wurde Eichenholz in Gardelegen in der Waldschnibbe entwendet. Die bereits auf Ofenlänge zerteilte, ca. 10m hohe Eiche, lag auf dem Grundstück des Geschädigten. Nach ersten Ermittlungen erstreckt sich die Tatzeit von Donnerstag dem 27.02.20 bis Samstag den 29.02.20. Der Schaden wurde ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 01.03.2020
Format: Pressemitteilung
Harzvorland naturräumliche Haupteinheit: D20 Östliches Harzvorland u. Börden Bewertung, Schutz: Kurzcharakteristik: West- und südwestexponierte Felsfluren und Trockenrasen auf z.T. lößüberdecktem Sandstein. Kleine Abraumhalden derKupferschieferverhüttung und Reste von Eichen-Hainbuchenwäldern vorhanden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
(Sachsen-Anhalt) file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2020/4735-302_FFH0139.htm[07.10.2020 14:27:41] (Cephalanthero-Fagion) 9170 Labkraut-Eichen-HainbuchenwaldGalio-Carpinetum 42,8500 G B 2 1 1 A B B C 2005 9170 Labkraut-Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
durch das Vorkommen der Rotbuche (Fagus sylvatica) und der Trauben-Eiche (Quercus petrea) auf nährstoffreichen und frischen Böden. Die Kronen der Rotbuchen bilden ein geschlossenes Blätterdach, welches von astfreien, säulengleichen Baumstämmen gestützt wird. Dem Betrachter wird so das Gefühl vermittelt, ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 07.07.2015
Format: Pressemitteilung
einer Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.     Möckern, B246a, Zeppernick Unfall mit zwei schwerverletzten Personen Aufgrund eines scheren Unwetters gegen 21.30 Uhr schlug ein Blitz in eine Eiche, welche am Fahrbahnrand ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 15.08.2015
Format: Pressemitteilung
Pilzarten Lebensraum, vor allem ist auch der Anteil der Mykorrhiza-Pilze sehr bedeutend. Als Besonderheiten sind vor allem charakteristi- sche Arten der Trocken- und Halbtrockenrasen und extensiver Wiesen und Weiden auf Kalk- standorten, Arten von Eichen-Trockenwäldern und Orchideen-Buchenwäldern sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
dem Leben der Katholiken im Land Luthers, der Sonderrolle Anhalts und der weltweiten Wirkung der protestantischen Mission im Geiste des Halleschen Pietismus und schließlich der Instrumentalisierung des Reformators neben Bismarck als ?deutsche Eiche? im Kriegsjahr 1917. Ein Aufsatz über die weltweite Präsenz ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 13.03.2015
Format: Pressemitteilung
6520_Berg-Mähwiesen 8210_Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation$1 Waldlebensraumtypen 9110_Hainsimsen-Buchenwald 9130_Waldmeister-Buchenwald 9150_Mitteleuopäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald 9170_Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 91E0_*Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior %%2 8310_Nicht touristisch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF