Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Meter x 1 Meter. Diese waren in der Scheune der Neuferchauer Dorfstraße 32 gelagert. Der Schaden beträgt ca. 1.500 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (“ 03901 848-0). Eiche und Kiefer gefällt 24.03.2016, Kortenbeck: Unbekannte Täter ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 23.03.2016
Format: Pressemitteilung
aus, der örtlich auch von Honiggras-Eichen- Birkenwald bzw. auf den Abgrabungen von Erlen-Eschenwald bis Erlenbruchwald abgelöst werden kann. In Tälchen und feuchten Mulden bilden sich Winkelseggen-Erlen-Eschenwald und kleinflächig Sternmieren-Stieleichen-Hainbuchenwald aus. Bei Auftreten von reicheren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
einer Kontrolle vor der Kindertagesstätte in Winterfeld festgestellt. Bei erlaubten 30 km/h fuhr ein Audi-Fahrer mit 65 km/h am schnellsten. Dieser und 9 weitere Verstöße lagen im Bußgeldbereich. Insgesamt passierten 148 Fahrzeuge die Messstelle im Kontrollzeitraum. Kakerbeck, Unter den Eichen, 10.05.2022, 07:20 ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 12:50 10.05.2022
Format: Pressemitteilung
und des Callitrichio-Batrachion LRT 6440 - Brenndolden-Auenwiesen (Cnidion dubii) LRT 6430 - Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe LRT 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) Wälder / Forste - flächig XXA - Reinbestand Ahorn XXI -Reinbestand Eiche XXR - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
beschriebene Wechselfolge verschiedener Waldtypen ist aus ökologischer Sicht sehr wertvoll und deshalb schützenswert. Die Traubeneichen- Buchenwälder gehen am Nordrand des Schutzgebietes in die Eichen-Hainbuchenwälder über. Auf wärmebegünstigten Waldstandorten wird dieser von Eichenwald abgelöst. An der oberen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
den Südrand eines von fluvioglazialen Schmelzwässern der Drenthezeit geformten breitsoligen Tales. Entsprechend dem Bodenmaterial haben sich Lößparabraunerden, Lößfahlerden und Humuspodsole gebildet. (2) In weiten Bereichen ist ein durch Eichen geprägter Mischwald (Galio-Carpinetum) ausgebildet. Hier findet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
entwendet wurden.   Diebstahl aus PKW In der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch machten sich unbekannte Täter an einem im Bereich Zwintschöna, Unter den Eichen abgestellten PKW Mercedes zu schaffen. Sie zerstörten eine Scheibe und durchsuchten den Innenraum. Bisher ist bekannt, dass eine Tasche ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 04.10.2016
Format: Pressemitteilung
eines Bußgeldes.   Geschwindigkeitskontrolle in Kahrstedt Kahrstedt, An den Eichen, 03.04.2022, 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr Nach einer Stunde Geschwindigkeitskontrolle in der Ortslage Kahrstedt wurde erfreulicherweise bei zwölf überprüften Fahrzeugen nur ein Fahrzeug festgestellt, welches zu schnell unterwegs ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 12:35 20.04.2022
Format: Pressemitteilung
Entbuschung Pflege von Streuobst Sonstiges Waldweide zugunsten des LRT 6210* tolerieren kein Einsatz schwerer Großtechnik Aufbau von Reifephase Erhalt vorhandener Biotop-/Habitatstrukturen Förderung lrt-spezifischer Gehölze Gehölzbegradigung Nachtkoppel Nutzungsverzicht Pflanzung Eiche extensive Beweidung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
Flachland-Mähwiesen 9170_Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 91E0_*Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior 8230 Silikatfelsen mit Pioniervegetation des Sedo-Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii 8220_Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation Datum der Ausfertigung: September 2013, geä. 10/18 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF